Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Entfällt: M.Ed. Inclusion: "Multilingualism and Inclusion in Language Teaching" - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4039 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache englisch
Anmeldefrist Abmeldung bis 02.04.    28.03.2025 16:00:00 - 02.04.2025 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Do. 10:00 bis 12:00 wöchentlich   Jakisch fällt aus    
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Jakisch, Jenny, Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LGHR-04TM2 Mastermodul Inklusion, TM 2: Vertiefungsseminar Inklusion
LGHR-05b2 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP)
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
LGHR-05a2 Mastermodul, Profilierungsbereich Inklusion: Wahlveranstaltung (3 LP)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für englische Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

Literature will be provided in class.

Lerninhalte

English as a Foreign Language (EFL) classrooms are becoming more diverse, encompassing students from various linguistic, cultural and educational backgrounds as well as students with special educational needs. This means that highly heterogeneous students learn inclusively side-by-side in mainstream schools and that EFL teachers have to be able to cater for learners with different individual needs.


Following a broad understanding of inclusion, this course will provide an introduction into the theoretical concept of inclusion and its practical implications for the EFL classroom. The seminar aims to equip participants with the knowledge and skills necessary to create and manage an inclusive language learning environment, with a special focus on the integration of learners' linguistic resources as tools for learning English.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Master  - - - 2
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit