Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Methoden der Präsentation und Moderation - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1503 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Gruppenprio.)    04.03.2025 - 10.04.2025 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Abmeldung VL-Ende    11.04.2025 16:00:00 - 18.07.2025 23:59:59    aktuell
Anmeldung zweite Runde II (m. Gruppenprio.)    11.04.2025 16:00:00 - 17.04.2025 11:00:00    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 09.05.2025 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.05 (Seminarraum) Raumplan    

Erfolgreich durchs Studium: Praktika, Bewerbung & Finanzierung

Wie finde ich das passende Praktikum? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es während des Studiums? Und wie sieht eine überzeugende Bewerbung aus?

In diesem Seminar erhaltet ihr wichtige Informationen zu Pflicht- und Auslandspraktika, lernt effektive Bewerbungsstrategien kennen und erfahrt alles über Stipendien und Förderprogramme. Außerdem geben wir euch einen Überblick über die Möglichkeiten eines Auslandssemesters – wohin es gehen kann, welche Programme es gibt und wie ihr euch dafür bewerbt. Mit praktischen Tipps und Vorlagen könnt ihr euer Studium, die Praktika und eure Finanzen optimal organisieren.

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 10.05.2025 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.05 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: 3-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 30.05.2025 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.05 (Seminarraum) Raumplan    

Präsentations- und Moderationstechniken im Studium

In diesem Seminar werden wir den Teilnehmenden ansprechende Powerpoint-Gestaltungstechniken und effektive Präsentationsmethoden mit auf den Weg ins Studium geben.
Es werden verschiedene visuelle Elemente und attraktive Veranschaulichungsmöglichkeiten der Folien vorgestellt. Dazu gehören beispielsweise die Verwendung von Schriftarten und Stichpunkten sowie auch die Auswahl an Bildern.
Zudem werden Methoden und Techniken für eine angemessene Präsentation vermittelt, damit die Studierenden souverän und selbstbewusst vor einem Publikum auftreten können.

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 31.05.2025 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.05 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 3-Gruppe:
Termine Gruppe: 4-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 20.06.2025 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.05 (Seminarraum) Raumplan    

Study-Work-Life-Balance – Wie man Studium, Arbeit und Privatleben unter einen Hut bekommt

Das Studium ist eine aufregende, aber auch herausfordernde Phase im Leben. Neben Vorlesungen, Seminaren und Prüfungen müssen viele Studierende auch arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Gleichzeitig sollen Hobbys, Freundschaften und Erholung nicht zu kurz kommen. Doch wie schafft man es, all diese Bereiche in Einklang zu bringen, ohne sich überfordert oder ausgebrannt zu fühlen? In unserem interaktiven Seminar zur Study-Work-Life-Balance möchten wir gemeinsam mit euch herausfinden, wie ihr eure Zeit sinnvoll einteilt, Stress reduziert und produktiver arbeitet – ohne dabei eure Gesundheit und sozialen Kontakte zu vernachlässigen. Wir geben euch praxisnahe Tipps und bewährte Strategien an die Hand, die euch helfen, euer Studentenleben strukturierter und entspannter zu gestalten.

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 21.06.2025 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.05 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 4-Gruppe:
Termine Gruppe: 5-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 27.06.2025 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.73 (Seminarraum Sozialpädagogik) Raumplan    

How to Regelstudienzeit?

Ihr fragt Euch, welche Kurse ihr wann wählen solltet und wie ihr es schafft trotz Absagen für einzelne Kurse in der Regelstudienzeit zu bleiben? Dann ist dieses Wochenendseminar genau das Richtige für Euch.
Wir wollen uns im Seminar mit der Einteilung der Module auf die verschiedenen Semester und mit der Selbstorganisation im Studium beschäftigen. Weitere Themen wie Zeitmanagement, Modulprüfungen und das Projektsemester sein. Insgesamt soll dieses Seminar dafür sorgen, dass Ihr Euch in der Planung Eures Studiums sicherer fühlt und positiv auf die kommenden Semester blicken könnt.

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 28.06.2025 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.73 (Seminarraum Sozialpädagogik) Raumplan        
Gruppe 5-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Bartels, Agnetha, Dr. verantwortlich und durchführend
Team der Moderationswerkstatt,  verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BSOP-M83 Modul 8: Studium Generale (3 LP)
BSOP-M13 Modul 1 Studieneingangsph., TM: Methoden der Moderation und Präsentation
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inhalt
Bemerkung

Fragen zu den Seminaren bitte direkt an das Team der Moderationswerkstatt richten: modwerk@uni-hildesheim.de

Lerninhalte

siehe Bemerkungen zu den Terminen


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Moderationswerkstatt  - - - 2
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit