Diese Lehrveranstaltung bietet interessierten Studierenden die Möglichkeit, Praxiserfahrung in der Redaktion einer existierenden wissenschaftlichen Fachzeitschrift zu sammeln.
Historia Prima ist Niedersachsens einzige geschichtswissenschaftliche Fachzeitschrift für exzellente, studentische wissenschaftliche Artikel. Die wissenschaftliche Zeitschrift Historia Prima wurde 2022 am Institut für Geschichte gegründet. Sie versteht sich als Lern- und Praxiswerkstatt. Es werden hier exzellente, studentische Arbeiten aus allen Geschichtsinstituten Niedersachsens eingereicht. Für weitere Informationen siehe: https://www.uni-hildesheim.de/en/fb1/institute/geschichte/das-institut/historia-prima/historia-prima/
Die Studierenden erarbeiten gemeinsam mit den Lektoren die dritte Ausgabe der Zeitschrift. Sie lernen in diesem Kurs, angeleitet von zwei Dozenten und einem Tutor, eigenständig und eigenverantwortlich alle Schritte der Arbeit in einer wissenschaftlichen Fachredaktion durchzuführen: von der Textauswahl (wissenschaftliche Texte sind bereits vorhanden), bis hin zur Durchführung eines Peer-Review-Verfahrens, der Arbeit mit vielfältigen Stakeholdern sowie der redaktionellen Betreuung. Dabei eignen sie sich auch vertiefende, praktische Kenntnisse im Bereich der wissenschaftlichen Arbeit, der wissenschaftlichen Qualitätskontrolle sowie der Textproduktion an.
ACHTUNG: Dieses Praxisseminar ist geblockt. Wir treffen uns an drei Terminen (Freitag+Samstag) zu Redaktionssitzungen. Das Seminar besteht aus zwei Kursen „Historia Prima I und II“. Bei erfolgreichem Abschluss bekommen die TeilnehmerInnen die erfolgreiche Teilnahme an zwei Kursen anerkannt. Hinweis: beide Seminare müssen nicht im gleichen Modul angerechnet werden, sondern können frei verteilt werden!
|