Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Praxis- und Lernwerkstatt „Historia Prima“ (Kopie) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 13783 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 3. Woche 18.10.2024 - 08.11.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzeltermin am          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzeltermin am          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzeltermin am          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 15:00 Einzeltermin am          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 15:00 Einzeltermin am          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 15:00 Einzeltermin am          
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Strobl, Philipp, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Geschichte
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLGES-VM Vertiefungsmodul: Wahlveranstaltungen
0STUDFUND Studium Fundamentale
MLGES-MM21 Mastermodul 2.1: Fachwissenschaftl. LV nach Wahl
MLGES-MM22 Mastermodul 2.2: Fachwissenschaftl. LV nach Wahl
LGHR-05b2 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP)
BLGES-AM1 Aufbaumodul 1: Epochenübergreifende Fragen der Geschichte
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Geschichte
Inhalt
Lerninhalte

Diese Lehrveranstaltung bietet interessierten Studierenden die Möglichkeit, Praxiserfahrung in der Redaktion einer existierenden wissenschaftlichen Fachzeitschrift zu sammeln.

Historia Prima ist Niedersachsens einzige geschichtswissenschaftliche Fachzeitschrift für exzellente, studentische wissenschaftliche Artikel. Die wissenschaftliche Zeitschrift Historia Prima wurde 2022 am Institut für Geschichte gegründet. Sie versteht sich als Lern- und Praxiswerkstatt. Es werden hier exzellente, studentische Arbeiten aus allen Geschichtsinstituten Niedersachsens eingereicht. Für weitere Informationen siehe: https://www.uni-hildesheim.de/en/fb1/institute/geschichte/das-institut/historia-prima/historia-prima/

Die Studierenden erarbeiten gemeinsam mit den Lektoren die dritte Ausgabe der Zeitschrift. Sie lernen in diesem Kurs, angeleitet von zwei Dozenten und einem Tutor, eigenständig und eigenverantwortlich alle Schritte der Arbeit in einer wissenschaftlichen Fachredaktion durchzuführen: von der Textauswahl (wissenschaftliche Texte sind bereits vorhanden), bis hin zur Durchführung eines Peer-Review-Verfahrens, der Arbeit mit vielfältigen Stakeholdern sowie der redaktionellen Betreuung. Dabei eignen sie sich auch vertiefende, praktische Kenntnisse im Bereich der wissenschaftlichen Arbeit, der wissenschaftlichen Qualitätskontrolle sowie der Textproduktion an.

ACHTUNG: Dieses Praxisseminar ist geblockt. Wir treffen uns an drei Terminen (Freitag+Samstag) zu Redaktionssitzungen. Das Seminar besteht aus zwei Kursen „Historia Prima I und II“. Bei erfolgreichem Abschluss bekommen die TeilnehmerInnen die erfolgreiche Teilnahme an zwei Kursen anerkannt. Hinweis: beide Seminare müssen nicht im gleichen Modul angerechnet werden, sondern können frei verteilt werden!

 



 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit