Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Vielfachkrise, sozial-ökologische Transformation und politische Bildung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0427 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe)    09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Abmeldung VL-Ende    18.10.2024 - 07.02.2025    aktuell -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe)    19.10.2024 - 24.10.2024 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 18:00 bis 19:00 c.t. Einzeltermin am 09.01.2025 Forum - HC.N.0.06 (Seminarraum) Raumplan Krenz-Dewe  

Vorbesprechung

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 24.01.2025 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.0.05 (Großer Seminarraum) Raumplan Krenz-Dewe      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 12:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 25.01.2025 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.0.05 (Großer Seminarraum) Raumplan Krenz-Dewe      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 07.02.2025 Forum - HC.N.0.06 (Seminarraum) Raumplan Krenz-Dewe      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 12:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 08.02.2025 Forum - HC.N.0.06 (Seminarraum) Raumplan Krenz-Dewe      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Krenz-Dewe, Daniel verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Erziehungswissensch.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MEW-M11b1 Modul 11b, TM 1: Exemplarische Vertiefung in den Institutionen und Arbeitsfeldern von Diversity Education
MEZ-M9.1 TM 1: Aktuelle Debatten d. Erziehungswissenschaft u. gesellschaftl. Transformationsprozesse
MEZ-M6b.1 TM 1: Vertiefung zu Theorie und Forschung der Diversität und Intersektionalität
MEZ-M4.2 TM 2: Exemplarische Vertiefung in Theorien u. Forschung zu Diversität u. Intersektionalität, ..
MEW-M42 Modul 4, TM 2: Exemplarische Vertiefung
MEW-M5b Modul 5b: Diversity Education: Vertiefung I (Wahlpflicht je nach Schwerpunkt)
MEZ-M6b.2 TM 2: Vertiefung zu Forschung über Diversität u. Intersektionalität in d. pädagog. Handlungspraxis
MEW-M10 Modul 10: Aktuelle Debatten in der Erziehungswissenschaft
MEZ-M6b.3 TM 3: Vertiefung zur Forschung in pädagog. Institutionen unter Berücksichtigung gesellschaftl. Transformationsprozesse
MEZ-M9.2 TM 2: Reflexion gesellschaftl. Prozesse in der Bedeutung für Erziehungswissenschaft, pädag. Handeln o. pädag. Institutionen
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Inhalt
Literatur

Wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.

Lerninhalte

Unsere Gegenwart ist gekennzeichnet durch eine Überlagerung verschiedener Phänomene, die als Krisen verstanden werden können. Offenbar besteht ein immer größerer gesellschaftlicher Handlungsdruck, zugleich aber scheinen konstruktive politische Lösungen verstellt. Hier ist prominent die sich
zuspitzende Erhitzung des Planeten durch den bisher vorrangig im globalen Norden produzierten Klimawandel zu nennen. Die Auswirkungen der Erderhitzung auf immer mehr Lebensbereiche in immer mehr Regionen der Welt sind mittlerweile kaum noch zu ignorieren. Damit in Verbindung steht, dass immer mehr Menschen in absehbarer Zukunft gezwungen sein werden ihre bisherigen Wohnorte zu verlassen und in andere Länder oder auf andere Kontinente umzuziehen. Die Klimakrise wird sich also aller Voraussicht nach immer mehr mit einer Verschärfung globaler Ungleichheit und einer Zunahme von Migrationsbewegungen verschränken.
Sowohl in Bezug auf die bisher nur zaghaft angegangene ökologische Wende in Wirtschaft und Gesellschaft, als auch in Bezug auf Ansätze einer menschenrechtsorientierten Migrationspolitik, Antidiskriminierungspolitik und sozialstaatliche und globale Umverteilung verstärken sich rechtspopulistische
und extrem rechte Gegenbewegungen. Anti-demokratische und rassistische ebenso wie anti-ökologische aber auch anti-feministische Denkweisen und Praxen werden in den letzten Jahren laut und politisch wirksam artikuliert.
Was bedeutet diese gesellschaftliche Situation, die nicht nur in Deutschland und den EU-Ländern gegeben ist (etwa mit Blick auf die US-Präsidentschaftswahl im November 2024) für die politische Bildung? Eine zentrale Aufgabe politischer Bildung besteht darin die Demokratisierung von Alltag und gesellschaftlichen Kontexten zu befördern sowie Diskriminierung und Ungleichheit entgegenzuwirken. Die gesellschaftliche Aufgabe der sozial-ökologischen Transformation verbindet sich mit der politischen Bildung somit in der Frage nach der Zukunft von Demokratie und Demokratisierung.
Was bedeutet die gesellschaftliche Vielfachkrise, die auch als Krise der Demokratie aufgefasst werden kann, also für die politische Bildung? Das Seminar beschäftigt sich zunächst mit dem Phänomen der Vielfachkrise. Daran anschließend geht es um eine Auseinandersetzung mit aktuellen Debatten in der politischen Bildung, in denen Vorschläge und Konzepte in Bezug auf Ansätze sozial-ökologischer Transformation in Wirtschaft, Gesellschaft und Alltag für die Bildungspraxis diskutiert werden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit