Lerninhalte |
Prekarität bezeichnet eine existenzielle, finanzielle und soziale Unsicherheit, die durch dieFlexibilisierung der Arbeitsmärkte verschärft wird. Es besteht weitgehende Übereinstimmung darüber, dass die Kultur- und Kreativwirtschaft einer der am stärksten von Prekarität betroffenen Wirtschaftssektoren ist, insbesondere während und nach der COVID-19-Pandemie. Die Pandemie hat nicht nur die Prekarität ausgelöst, sondern „dazu beigetragen, einige seit langem bestehende Gefühle der Prekarität zu verstärken“ (Banks 2020, 650). In diesem Kurs werden die Studierenden vor allem mit der Situation der letzten 10 bis 15 Jahre, aber auch mit einer älteren Genealogie der Prekarität in der Kulturindustrie vertraut gemacht. Ziel ist es zu zeigen, wie dieses Konzept Arbeitsbedingungen aufzeigt, die in den dominanten Diskursen über die Kreativwirtschaft geleugnet werden, aber auch ein vielversprechendes Laboratorium für eine Neuzusammensetzung der Arbeitspolitik darstellt, an der die Beschäftigten der Kreativ- undKulturwirtschaft beteiligt sind. |