Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Blurring Divisions: Inviation, Inclusion and Interaction in Practice - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2003 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Anmeldefristen Abmeldung bis Ende 1. Woche 18.10.2024 - 25.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 19.10.2024 - 24.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
-. 14:00 bis 18:00 s.t. Blockveranst. + Sa 21.11.2024 bis 23.11.2024  Gebäude F (Hauptcampus) - HC.F.-1.03 (Studiobühne 2) Raumplan         16
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
-. 14:00 bis 18:30 s.t. Blockveranst. (n. Sa und So) 12.12.2024 bis 13.12.2024  Gebäude F (Hauptcampus) - HC.F.-1.03 (Studiobühne 2) Raumplan         16
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Ganjeh, Azadeh , Dr. Phil. verantwortlich und durchführend
Hilfskraft Theater,  durchführend, nicht verantwortlich
Weitere Person Zuständigkeit
Hilfskraft Bühnentechnik,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./kP.
Bachelor B.A. Szenische Künste
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KTTP-KVKB3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Kulturelle Bildung oder Kulturvermittlung
KTh-EinsGÜ Übung: Einführung in die szenischen Grundlagen / in das szenische Arbeiten
MMED-SB233 Mastermodul 3 Prakt. u. Techn. d. Insz., TM 3: Übung Medieninszenierungsübung
THE-AMVeÜ AM Th. u. s. Vermittlung, TM: Übung: Praxis des Theaters und seiner Vermittlung
THE-AMTGÜ Theorie u. Gesch. d. Theaters, TM: Übung: Theaterpraxis
THE-AMGEGÜ AM Gegenwartsth., TM: Übung: Theaterpraxis
KThX-GWTÜ Übung (Gegenwartstheater)
KTh-TPVTÜ Übung (Theaterpädagogik/Vermittlung)
KTTP-KVKB4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Kulturelle Bildung oder Kulturvermittlung
KTTP-APoF4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Ästhetische Praxis oder Formen der Kritik
MTHE-SB323 Mastermodul 2 Verf. d. Verm., TM 3: Übung
3MTh-SB313 The Transformationen KuG, Theater TM: Übung
KTTP-KpkP4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Kulturpolitisches und/oder künstlerisches Projekt
THE-AMPK2 AM Theater u.d.a.Künste / Populäre Kultur, TM: Theater und Populäre Kultur / Übung Theaterpraxis
KThX-TuGÜ Übung (Theorie und Geschichte des Theaters)
KTh-TuaKUD Übung (Theater und die anderen Künste / Digitalität)
MTHE-SB233 Mastermodul 3 Prakt. u. Techn. d. Insz., TM 3: Übung
3MTh-SB323 The Vermittlung KuG, Theater TM: Übung
KTTP-KpkP3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Kulturpolitisches und/oder künstlerisches Projekt
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

 ANMELDUNG ÜBER DIE PLATZVERGABE-OBERFLÄCHE

Modulabschluss möglich. 

Lerninhalte

In this practice course, we try to present, share and rehearse together to deepen the theoretical understanding of an interactive/participatory space of performance. Our effort is to examine as well the ethical considerations of inviting participation in order to ensure empowerment and inclusion. Through a collective effort we aim to develope practical tools and strategies in combination with performative methods to foster a collaborative space for community theatre, interactive theatre and immersive performances and more.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit