Lerninhalte |
Der Theatertext ist ein Text, der immer noch andere benötigt. Menschen die ihn sprechen, Menschen, die ihn - in irgendeiner Form - inszenieren und Menschen, die ihn hören. Er tritt immer nur in vermittelter Form an seine Rezipient_innen heran. Theatertexte werden in der Regel nicht gelesen. Und trotzdem bastelt man ja erstmal auf dem weißen Blatt an ihm herum. Was bedeutet das für das Schreiben und für den Text selbst? Und mit wem spricht der Theatertext überhaupt? Wie zu ist die vierte Wand? Und selbst wenn sie extrem zu ist, ist nicht doch jeder Text eine Ansprache? Einfach weil da ja doch irgendwie Leute sitzen und zuhören?! Im Seminar wollen wir gemeinsam Text lesen, der für die Bühne gedacht ist, am besten von euch, erstmal egal in welchem Zustand, und ihn auf seine Theatralität überprüfen. Wir untersuchen, was mit dem Text passiert, wenn er laut in den Raum hinein gesprochen wird. Und wir sprechen auch darüber, was mit dem Text passiert, wenn er auf den sogenannten Apparat trifft. |