Literatur |
Stiftung Genshagen/ Schneider, Jean-Pierre Saez, Marie-Christine Bordeaux, Christel Hartmann-Fritsch (Hg.) (2014): Das Recht auf Kulturelle Bildung. Ein deutsch-französisches Plädoyer Berardi, Jean Charles/Effinger, Julia (2005): Kulturvermittlung in Frankreich. In: Mandel, Birgit (Hg.) Kulturvermittlung. Bielefeld Effinger, Julia/ Mandel, Birgit; Niziol, Magdalena (2024): Dom kultury – Maison de la Culture – Kulturhaus und Soziokultur. Potenziale eines traditionsreichen Kulturorts für die ländliche Gesellschaft im deutsch-französisch-polnischen Vergleich. Kubi-online.de
|
Lerninhalte |
Das Seminar und Kolloquium fokussiert inhaltlich auf die Auseinandersetzung mit Kulturvermittlungskonzepten auch in Vorbereitung und Durchführung einer gemeinsamen Exkursion nach Marseille. Welche Unterschiede und welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Kultur-Vermittlungsansätzen und dem jeweiligen Verständnis von Kulturvermittlung zwischen Frankreich und Deutschland sowie den Studiengängen in Marseille und Hildesheim? Welche Rolle spielen etwa die Themen Partizipation, Soziokultur, Dritte Orte und Kulturelle Demokratie? Wie lassen sich Erkenntnisse sowie zu Kulturvermittlung und Kulturpolitik wie zur Kulturlandschaft in Marseille im Rahmen einer Exkursion erfahrbar machen? Ziel des Seminarprojekts für Studierende des Deutsch-Französischen Doppelmasterstudiengangs Médiation Culturelle/Kulturvermittlung ist die Konzeption und praktische Durchführung einer Exkursion nach Marseille vom 24. bis 28. April 2025 (inkl. An- und Abreise-Tag). Dabei werden in kleinen Gruppen eigene Vermittlungsprojekte vor Ort durchgeführt. Theoretische Basis dafür sind grundlegende Artikel und Dokumente zu den Studiengängen sowohl zu Kulturvermittlung in den beiden Ländern.
Die Termine für unsere Gruppentreffen. Kleingruppen werden sich darüber hinaus individuell terminiert noch treffen, etwa im Anschluss an die kurzen Sitzungen: 14/16 bedeutet, Fortsetzung in Kleingruppen ab 14 Uhr, ggf. zeitlich flexibel
Mittwoch, 23.10., 12 – 14/16 Uhr Mittwoch, 6.11., 12 – 16 Uhr Mittwoch, 20.11., 12 – 16 Uhr Mittwoch, 11.12., Termin verschoben auf 29.1. Mittwoch, 8.12., 12 – 16 Uhr Mittwoch, 8.1., 12 – 14/16 Uhr Mittwoch, 29.1., 12 – 16 Uhr Mittwoch, 5.2., 12 – 14/16 Uhr
|