Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Médiation Culturelle in Marseille erfahrbar machen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1722 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Master-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 16:00 wöchentlich Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.0.03 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan Gad      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Gad, Daniel, Dr. verantwortlich und durchführend
Mandel, Birgit, Professorin Dr., geschäftsführende Direktorin Institut für Kulturpolitik verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MKVD-DFS Fachbezogenes deutsch-französisches Seminar und Kolloquium
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Stiftung Genshagen/ Schneider, Jean-Pierre Saez, Marie-Christine Bordeaux, Christel Hartmann-Fritsch (Hg.) (2014): Das Recht auf Kulturelle Bildung. Ein deutsch-französisches Plädoyer
Berardi, Jean Charles/Effinger, Julia (2005): Kulturvermittlung in Frankreich. In: Mandel, Birgit (Hg.) Kulturvermittlung. Bielefeld
Effinger, Julia/ Mandel, Birgit; Niziol, Magdalena (2024): Dom kultury – Maison de la Culture – Kulturhaus und Soziokultur. Potenziale eines traditionsreichen Kulturorts für die ländliche Gesellschaft im deutsch-französisch-polnischen Vergleich. Kubi-online.de

 

Bemerkung

Studienleistung: Unterstützung bei der Gesamtkonzeption der Exkursion sowie Planung und Durchführung einer Vermittlungsaktion in Marseille 

Prüfungleistung: Durchführung und schriftliche Reflexion der Vermittlungskation in Marseille  

Lerninhalte

Das Seminar und Kolloquium fokussiert inhaltlich auf die Auseinandersetzung mit Kulturvermittlungskonzepten auch in Vorbereitung und Durchführung einer gemeinsamen Exkursion nach Marseille.
Welche Unterschiede und welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Kultur-Vermittlungsansätzen und dem jeweiligen Verständnis von Kulturvermittlung zwischen Frankreich und Deutschland sowie den Studiengängen in Marseille und Hildesheim? Welche Rolle spielen etwa die Themen Partizipation, Soziokultur, Dritte Orte und Kulturelle Demokratie?
Wie lassen sich Erkenntnisse sowie zu Kulturvermittlung und Kulturpolitik wie zur Kulturlandschaft in Marseille im Rahmen einer Exkursion erfahrbar machen?
Ziel des Seminarprojekts für Studierende des Deutsch-Französischen Doppelmasterstudiengangs Médiation Culturelle/Kulturvermittlung ist die Konzeption und praktische Durchführung einer Exkursion nach Marseille vom 24. bis 28. April 2025 (inkl. An- und Abreise-Tag). Dabei werden in kleinen Gruppen eigene Vermittlungsprojekte vor Ort durchgeführt.
Theoretische Basis dafür sind grundlegende Artikel und Dokumente zu den Studiengängen sowohl zu Kulturvermittlung in den beiden Ländern.

Die Termine für unsere Gruppentreffen. Kleingruppen werden sich darüber hinaus individuell terminiert noch treffen, etwa im Anschluss an die kurzen Sitzungen: 14/16 bedeutet, Fortsetzung in Kleingruppen ab 14 Uhr, ggf. zeitlich flexibel

Mittwoch, 23.10., 12 – 14/16 Uhr
Mittwoch, 6.11., 12 – 16 Uhr
Mittwoch, 20.11., 12 – 16 Uhr
Mittwoch, 11.12., Termin verschoben auf 29.1.
Mittwoch, 8.12., 12 – 16 Uhr
Mittwoch, 8.1., 12 – 14/16 Uhr
Mittwoch, 29.1., 12 – 16 Uhr
Mittwoch, 5.2., 12 – 14/16 Uhr

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit