Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Haltungen – Methoden – Strukturen. Vermittlungspraktiken kultureller Bildungsakteure in Hildesheim - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1710 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 11:30 wöchentlich          
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Reinwand-Weiss, Vanessa, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KPO-AMKV1 Kulturvermittlung, TM 1: Theoretische Konzeptionen von Kulturvermittlung und kultureller Bildung
KPO-AMKV2 Kulturvermittlung, TM 2: Kulturvermittlung in den Künsten, Kulturbesucherforschung und Evaluation von Kulturvermittlungsprozessen
MKV-21 Mastermodul 2 Kulturverm. u. Kultur. Bild., TM 1: Konzeptionen von Kulturvermittlung
KKPO-KM KKP AM KP(i)/KM, TM: Kulturmanagement
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-5LP Veranstaltungen mit 5 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-6LP Veranstaltungen mit 6 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-7LP Veranstaltungen mit 7 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MKKT-SB221 M2.2 KV, TM: Theorie und Praxis der Kulturvermittlung
MKKTKV-22 MM 2 KV u. Kultur. Bild., TM 2: Theorie und Praxis Kultureller Bildung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Wissensplattform Kulturelle Bildung online www.kubi-online.de


Kultusministerkonferenz (2022). Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Sekretariat der KMK: Berlin


Rossmeissl, Dieter (2021). Die Klugheit der Städte. Bildung – Kultur -Demokratie. Kopaed: München

Bemerkung

Bitte beachten Sie: das Seminar findet im PULS am Angoulemeplatz in Hildesheim von 10 Uhr (s.t.) bis 11:30 Uhr statt.

Der erste Termin ist der 23.10.2024.

 

Studienleistung: Aktive Teilnahme an der öffentlichen Diskussionsveranstaltung am Ende des Semesters

Prüfungsleistung: Hausarbeit

Lerninhalte

Wie sieht eigentlich die kulturelle Bildungslandschaft Hildesheims aus? In diesem Seminar werden wir unterschiedliche Vereine, Institutionen, freie Gruppen und Vermittlungspersonen zu Gast haben, die über ihre Kulturelle Bildungs- und Vermittlungsarbeit vor Ort in Hildesheim sprechen. Neben dem Kennenlernen des kommunalen Praxisfeldes, beschäftigen wir uns mit ästhetischen Vermittlungstheorien und -praktiken und werfen auch einen Blick auf kommunale Kulturpolitik. Das Seminar schließt mit einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit