Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Konzeptionen der Erfahrung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung
Veranstaltungsnummer 0704 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung VL-Ende    09.09.2024 - 07.02.2025    aktuell
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 08:00 bis 10:00 c.t. wöchentlich Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan Wille      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Wille, Katrin, apl. Professorin Dr. phil. habil. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./kP.
Bachelor B.A. LSKJ
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Bachelor B.A. Szenische Künste
Master M.A. Phil.u.Künste interk
Master Philosophie
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Philosophie (WPF/ErgF)
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KTTP-APoF3 Zeitgen PuD, Übung / Exkursion / Seminar: Ästhetische Praxis oder Formen der Kritik
KTTP-AePra Zeitgen PuD, Seminar / Vorlesung: Ästhetische Praxis
KTTP-FdKr Zeitgen PuD, Seminar / Vorlesung: Formen der Kritik
BMLPH-GPhV BA+MA LA NF, WPF Philosophie: Grundthemen der Philosophie (V)
BPPS-M35 Modul 3.5: Studium Generale (II) (BA Psy)
LGHR-05b1 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (2 LP)
LGHR-05b2 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP)
PH-TuPN Texte und Positionen (LSKJ/SK)
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
PH-Vert BA H (Phil) Vertiefungsmodul Philosophie BA PKM
PKI-Vert MA H PKI Stb. 4, MA FB 2: Wahlmodul / freies Vertiefungsmodul (3 LP)
PH-WPPSE-1 (Phil) Seminar Philosophische Propädeutik - LS1
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-5LP Veranstaltungen mit 5 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0STUDFUND Studium Fundamentale
BLPH-GPhS BA NF Grundthemen der Philosophie (S) (Nebenfach)
BPH-M8SK NF Schlüsselkompetenzen (Pflicht) (LA vor 2021)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Literatur


• Thomas Nagel, What does it all mean. A very short introduction to philosophy, Oxford 1987/dt.: Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie (Übersetzung Michael Gebauer), Stuttgart 1990/2012


• Rolf Elberfeld (Hg.), Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida, Stuttgart 2006


• Jay Rosenberg, Philosophieren. Ein Handbuch für Anfänger, Frankfurt a.M.6 2009

Lerninhalte

„Erfahrung“ ist ein hochumkämpfter Grundbegriff der Philosophie, der sehr unterschiedlich bestimmt werden kann. In so verschiedenen Richtungen wie dem Empirismus, der Phänomenologie und dem Pragmatismus steht der Begriff der Erfahrung im Zentrum – jeweils mit sehr verschiedenen Aufladungen und Konsequenzen. In der Vorlesung werden verschiedene philosophische Konzeptionen von Erfahrung behandelt und deren Möglichkeiten und Grenzen erwogen. Außerdem soll gefragt werden, was „erfahrungsgesättigtes“ Philosophieren heute bedeuten kann. Dafür wird es an verschiedenen Stellen der Vorlesung kleine "experimentelle" Einheiten geben. Deshalb setzt die Vorlesung Bereitschaft zum konzeptuellen wie experimentellen Denken voraus.

Studienleistung:

Die Studienleistung besteht in einem kurzen Vergleich von drei vorgestellten Konzeptionen (die drei Konzeptionen werden im letzten Drittel abgestimmt, Studienleistung kann erst danach erstellt werden) (500-800 Wörter).

 

Prüfungsleistung:


Die Prüfungsleistung besteht in einer Hausarbeit (12-20 Seiten). Die genaue Fragestellung im Themenfeld der Vorlesung soll in der Sprechstunde abgesprochen werden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit