Lerninhalte |
In einer langjährig bestehenden Kooperation mit dem Trinity College in Dublin, Irland, werden Sie zusammen mit irischen Studierenden Texte, Aufgaben und gemeinsame Aktivitäten zum Thema "Handeln und Verhandeln in interkulturellen Kontexten" bearbeiten, real und in Echtzeit in interkultureller Kommunikation (per Videokonferenztechnik) involviert sein, und dabei auch Ihre Sprachkenntnisse im Englischen erproben und erweitern können.Was passiert in interkulturellen und mehrsprachigen Kommunikationssituationen dieser Art genau, vor allem aus sprachwissenschaftlicher Sicht?
Kann man eventuell auftretende Kommunikationsstörungen und deren Ursachen erkennen und schon vorab oder währenddessen in die kommunikativen Prozesse eingreifen? Welche Rolle spielt das Medium/die Technologie in computervermittelter interkultureller Kommunikation? Welche kulturspezifischen kommunikativen Muster (in Irland, in Hildesheim) haben einen Einfluss auf die konkrete Interkulturelle Kommunikation? |
Zielgruppe |
BA-IIM Studierende (alle Varianten) und BA-IKÜ-Studierende mit Nebenfach IKK (lang). 3. Semester oder höher.
Modul BA IIM S3-1: "Analyse fremdsprachlichen Handelns und Verhandelns: Englisch" (PO 2023) bzw. "Negotiating Across Cultures" (ältere PO).
Modul IKK 10 im Nebenfach IKK für B.A. IKÜ.
Das Seminar findet bilingual deutsch-englisch statt. Fortgeschrittene Sprachkenntnisse in beiden Sprachen sind notwendig zur Teilnahme.
Exchange students with very good language skills in both English and German are very welcome in this seminar. |