In diesem literaturdidaktischen Seminar steht die Rezeption von Literatur im Fokus. Theoriegeleitet wollen wir uns diejenigen Kompetenzen erarbeiten und erschließen, die für einen Umgang mit literarischen Gegenständen wichtig sind und eine Rolle spielen können. Damit umfasst die theoretische Basis für diese Lehrveranstaltung u.a. die Lesekompetenz, Aspekte literarischen Lernens sowie Grundlagen der Filmdidaktik. Diese Ansätze und Konzepte wollen wir literaturdidaktisch perspektivieren, diskutieren und fruchtbar machen - auch in der Auseinandersetzung mit Primärliteratur. Diese umfasst unter anderem:
- Jugendroman: Echtzeitalter (2023) Tonio Schachinger - Bilderbuch: Kasimir lässt Frippe machen (2000) Lars Klinting, Der Lindwurm und der Schmetterling (2005/2021) Michael Ende - Film: Whiplash (2014) Damien Chazelle - Kurzgeschichten: Mitternachtspartys sowie Wahrheit oder Pflicht (2011) Marlene Röder - Theorie: Auszüge aus: Zabka/Winkler/Wieser/Pieper (2022) Studienbuch Literaturunterricht, Meyer (2007/2021): Leitfaden Unterrichtsvorbereitung, Schilcher/Pissarek (2013): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz.
Fragen, die für das Seminar leitend sein und die wir gemeinsam diskutieren werden, lauten u.a.:
- Wie definieren wir Literatur? Welche "Text-" Begriffe können zugrundegelegt werden? - Welche literarischen Kompetenzen lassen sich ausmachen? Wie lassen sich diese im Literaturunterricht fördern? - Was bedeutet "Kompetenz" in diesem Kontext? Was heißt es, Literatur kompetent rezipieren zu können? Welche Chancen und Herausforderungen gehen damit einher (was braucht es bspw., um Lerngegenstände mit Lernenden in einem Film oder aber in einem Bilderbuch zu erarbeiten)?
Informationen:
Das Seminar sieht einen gemeinsamen Filmsichtungstermin am Mittwoch, den 27.11., ab 20 Uhr (Audimax) vor. Bitte berücksichtigen Sie diesen Termin bei Ihrer Seminaranmeldung. Diese Lehrveranstaltung ist eine lese- und vorbereitungsintensive. Bitte berücksichtigen Sie auch dies bei Ihrer Seminaranmeldung. Prüfungsleistung: keine Hausarbeit, stattdessen semesterbegleitende (handschriftliche) Portfolio-Arbeit. Darin werden Sie u.a. Leitfragen zu den Theorietexten bearbeiten, Aufgaben für Lernende erarbeiten, literarische Gegenstände aus dem Seminar analysieren und didaktisch perspektivieren. |