Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Disziplin und Seide: Über den Vorsprung unserer Wünsche in der Literatur - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2256 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Master-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Nein
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 Einzeltermin am 01.11.2024 Hs Con / Containergebäude Domäne - gesperrt ab 01.06.25-KC.CON.001 (Domäne, Container, Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 02.11.2024 Hs Con / Containergebäude Domäne - gesperrt ab 01.06.25-KC.CON.001 (Domäne, Container, Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 Einzeltermin am 08.11.2024 Hs Con / Containergebäude Domäne - gesperrt ab 01.06.25-KC.CON.001 (Domäne, Container, Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 09.11.2024 Hs Con / Containergebäude Domäne - gesperrt ab 01.06.25-KC.CON.001 (Domäne, Container, Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Kunst, Thomas verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Kraus, Dagmara, Professorin Dr. nicht durchführend, nicht verantwortlich
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MLIT-S212 Mastermodul BM Th. u. Prax. d. Werkproz., TM 2: Beobachtung und Analyse des eigenen Werkprozesses 2
MLSL-SB214 M2.1, TM 4: Genre, Stil und Sprache
MLSL-SB213 M2.1, TM 3: Werkprozesse
3MLi-SB311 Lit Transformationen KuG, Literatur TM: Vorlesung/ Seminar
3MLi-SB313 Lit Transformationen KuG, Literatur TM: Übung
MLIT-S211 Mastermodul BM Th. u. Prax. d. Werkproz., TM 1: Beobachtung und Analyse des eigenen Werkprozesses 1
MLSL-SB211 M2.1, TM 1: Schreibforschung
MLSL-SB212 M2.1, TM 2: Autor*innenschaft. Theorie und Diskurs
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Inhalt
Literatur

Zu behandelnde Autor*innen:
Gertrude Stein, Günter Eich, Richard Brautigan, Robert Kelly, Christoph Meckel, Unica Zürn, Susan Sontag, Arno Schmidt, Ulrich Zieger, Inger Christensen, Lydia Davis, Julio Cortazar, John Cheever, Kurt Kusenberg u.a.

Bemerkung

Studienleistung: schriftl. Aufgaben

Lerninhalte

Adorno sagt in der "Ästhetischen Theorie": "Die großen Kunstwerke sind die, die an ihren fragwürdigsten Stellen Glück haben." Ich möchte die Teilnehmer*innen auf eine Reise mitnehmen, auf eine Reise zu den fragwürdigen Stellen, auf eine Reise zu Seiteneinflüsterungen und Intuition.
Ich misstraue allen künstlichen Tönen, allen Bildungskoketten, formalen Gespreiztheiten in der Literatur. Ich hasse dieses unsägliche Geschwafel über die kommunikativen Möglichkeiten der Poesie, die unendlichen, unbeseelten, synthetischen, blutleeren Diskurse im Rahmen von Intertextualität und soziologischer Gebrauchsraffinesse.

Meine Definition vom Gedicht oder Roman lautet: "Ein Text ist erst dann ein Text, wenn mich die gewöhnlichsten Dinge in ihm auf das Heftigste irritieren."


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit