Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Das fotografische Porträt in der Fotografie- und Kunstgeschichte - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1864 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 08:00 bis 10:00 c.t. wöchentlich Moltkestraße - MO Kunst Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Hanuschke, Volker verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Scheid, Torsten, Dr. verantwortlich, nicht durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
KUN-M2/1u3 Gegenwartskunst in Th. u. Praxis, TM: Seminar Einführung in die künstlerischen Praxisbereiche der Bildenden Kunst
LKUB-AM2T1 LA AM 2 / Kunst u. Bildwiss., TM 1: Visuelle Kultur der Jetztzeit
KUN-M3/2 Künste u. Medien, TM: Bildende Kunst und populäre Kultur
KBK-kuPrBS TM 1 (+2): Einführung in die künstlerischen Praxisbereiche der Bildenden Kunst und ihre theoretischen Fundierungen
KBK-vKdG Visuelle Kultur der Gegenwart
KBK-upopKS Bildende Kunst und populäre Kultur
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Literatur

Hans Belting: Faces - eine Geschichte des Gesichts. Beck, München 2013

Patricia Drück: Das Bild des Menschen in der Fotografie: die Porträts von Thomas Ruff. Reimer, Berlin 2004.

Bemerkung

Studienleistung: Referat

Lerninhalte

Von der Erfindung der Fotografie bis zum Selfie stehen Menschenbilder im Mittelpunkt fotografischer Praxis. Auch in der künstlerischen Fotografie gilt das Porträt als zentrales Genre. Anhand zentraler fotografie- und kunstgeschichtlicher Positionen, sowie aktueller Formen des fotografischen Porträts, führt das Seminar in die Fotografiegeschichte seit dem 19. Jahrhundert ein.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit