Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Geschichte aus der Peripherie Europas VI: Portugal vom Salazar-Regime zur EU - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1372 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache englisch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 3. Woche 18.10.2024 - 08.11.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:00 bis 16:00 Einzeltermin am 07.11.2024 Forum - HC.N.3.32 (Seminarraum) Raumplan Cuccia      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:00 bis 16:00 Einzeltermin am 21.11.2024 Forum - HC.N.3.32 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:00 bis 16:00 Einzeltermin am 05.12.2024 Forum - HC.N.3.32 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:00 bis 16:00 Einzeltermin am 23.01.2025 Forum - HC.N.3.32 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:00 bis 16:00 Einzeltermin am 30.01.2025 Forum - HC.N.3.32 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:00 bis 16:00 Einzeltermin am 06.02.2025 Forum - HC.N.3.32 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Cuccia, Deborah, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Geschichte
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-6LP Veranstaltungen mit 6 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
BLGES-VM Vertiefungsmodul: Wahlveranstaltungen
0STUDFUND Studium Fundamentale
BLGES-AM1 Aufbaumodul 1: Epochenübergreifende Fragen der Geschichte
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Geschichte
Inhalt
Literatur

Compulsory Readings:
Jörg Ganzenmüller, Europas Vergessene Diktaturen? Diktatur und Diktaturüberwindung in Spanien, Portugal und Griechenland, Köln 2018.

Maria Elena Cavallaro/Kostis Kornetis (eds.), Rethinking Democratisation in Spain, Greece and Portugal, 2019.

Alice Cunha/Baldur Thorhallsson (eds.), Small States and Big Powers: Portugal and Iceland’s Foreign Relations (The World of Small States, 10, Band 10), 2023.

Laura C. Ferreira-Pereira, Portugal in the European Union. Assessing Twenty-Five Years of Integration Experience, 2014.


Reference books :

Teresa Pinheiro/Beata Cieszynska (eds), Ideas of/for Europe: An Interdisciplinay approach to European identity, 2012. 
Ursula Prutsch, Iberische Diktaturen: Portugal unter Salazar, Spanien unter Franco, Innsbruck 2012.
Ute Sperling, Die Nelkenrevolution in Portugal, 2023.

To find your way around the history of Portugal:
Dirk Friedrich, Chronik der Geschichte Portugals (1096-1986): Daten, Personen, Ereignisse, Bonn 2018 (recommended for German-speaking students). 

David Birmingham, A concise History of Portugal, Cambridge 2018 (recommended for English-speaking students). 


Bemerkung

 
Diese Lehrveranstaltung ist ein Blockseminar, das an sechs Terminen jeweils donnerstag (immer 12 bis 16 Uhr) stattfindet / This course consists of six double lessons, which will take place on the following days (always on Thursday from 12 am to 4 pm):

07.11.2024

21.11.2024

05.12.2024

23.01.2025

30.01.2025

06.02.2025

Achtung: Eine Lektion könnte ausnaheweise online über BBB stattfinden. / Attention: One lesson could, exceptionally, be offered through the online-platform BBB. 

Veranstaltungen im Vertiefungsmodul sollten nur von Studierenden besucht werden, die bereits alle Basismodule abgeschlossen haben. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine Teilnahme am Seminar nur nach Rücksprache mit dem Dozenten/der Dozentin möglich. / Students of the University of Hildesheim must have alread attended all basis seminars to access "Vertiefungsseminare", meaning advanced courses. 

Hauptunterrichtssprache: Englisch (Deutsch als Begleitsprache) / Main Language: English (German will only occasionally be used). 

Voraussetzungen

Rules applying to students of the University of Hildesheim 

Voraussetzungen für die erfolgreiche Bescheinigung der Teilnahme:

- Ausführliche Vorbereitung mithilfe der angegebenen Literatur (genaue Hinweise werden am ersten Seminartag bekannt gegeben)

- Aktive Mitarbeit an den geplanten Gruppenaktivitäten

- Ein Referat halten (Absprache des Themas mit dem Dozenten)

Voraussetzungen für die erfolgreiche Bescheinigung der Prüfung:

- Ausführliche Vorbereitung mithilfe der angegebenen Literatur (genaue Hinweise werden am ersten Seminartag bekannt gegeben)

- Aktive Mitarbeit an den geplanten Gruppenaktivitäten

- Am letzten Block-Termin ein Referat halten (Absprache des Themas mit dem Dozenten) mit Ausarbeitung

Rules applying to Erasmus-students and visiting students:

-Compulsory attendence (at least 80%) of the course

-Participation to all planned activities within the course

-To give a short presentation at the end of the seminar (in english) on a subjet previously agreed with the lecturer. 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit