Praktische Übung: Sound Werkstatt
In der Übung geht es um Soundarbeiten und Sound in anderen Medien aus Sicht der Produzierenden: Die Inhalte und Schwerpunkte dieser Werkstatt werden auch von den Wünschen und Anfragen der Teilnehmer:innen bestimmt.
Neben der Möglichkeit zu freier Arbeit an eigenen Projekten, wird es in diesem Semster das Angebot eines Schwerpunktes zu Filmsound geben. Gemeinsam können wir den Sound für kurze Filmausschnitte gestalten. Es wird unter anderem um Geräuschemachen/Foley, Sounddesign, Dialogstimmen und Off-Stimme gehen.
Diejenigen, die sich für den Schwerpunkt Filmsound interessieren, werden verschiedene Filmsoundtechniken nachbauen, ausprobieren und an eigene Ideen anpassen können.
Die Übung kann außerdem die Fragen rund um den Sound in deinen eigenen Projekten beantworten oder anhand kleiner Übungen, die allgemeines Wissen über die Soundbearbeitung vermitteln, Einblicke in die kreative Arbeit mit Sound geben. Entsprechend sind auch allgemeine Fragen zur Klanggestaltung willkommen. Wir konzentrieren uns insbesondere auf Oberthemen wie Stimme, Geräusche und Sounddesign. Von Informationen über Mikrofone, optimale Aufnahmebedingungen und -räume bis hin zur richtigen Anwendung von Effekten und der gelungenen Mischung von Klängen und Stimmen kann in den Sitzungen alles behandelt werden.
Doch die Übung muss sich nicht auf die Nutzung bestehender Hardware und Software beschränken. Möglich ist auch das gemeinsame Basteln benötigter Hardware oder Software. Billige Mikrofone oder auch analoge Filter lassen sich schnell zusammenstellen und nicht jede individuelle Software erfordert umfangreiche Programmierkenntnisse.
Mögliche Themen für eigene Projekte stammen aus einer Vielzahl von Bereichen, wie Radiofeature, Audiodokumentation, Hörbuch, Klangspaziergang, Klanginstallation, Hörspiel, Filmsound, Gamesound, Akustische Kunst, Klangforschung, Audiowalk, Radio, Podcast und vieles mehr.
Schreibt mir gerne schon im Vorfeld des Semsters eure Themenwünsche oder konkrete Fragen zu euren Projekten an oliver.voss@uni-hildesheim.de , damit wir die Sitzungen und ihre Inhalte den Wünschen und Interessen entsprechend gestalten können. Bitte meldet euch bei mir, wenn ihr ein bestimmtes Thema oder eine Arbeit besprechen möchtet.
Neben den 14tägigen Terminen werden wir weitere Termine vereinbaren, an denen wir z.B. eine Einführung in die Arbeit im Tonstudio der Uni Hildesheim erhalten oder billige Mikrofone basteln. |