Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Winter- und Wassersport in der Rehabilitation krebskranker Kinder - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2540 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.)    09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 1. Woche    18.10.2024 - 25.10.2024 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:00 bis 15:30 wöchentlich Gebäude SP (Sport) - HC.Sp.0.08 (Großer Seminarraum - Sport) Raumplan Kurpiers  

vorrangig SGL

  30
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Kurpiers, Nicolas, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Sport, Gesundheit und Leistung Sport 3
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Sport 3
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLSP-TM33 Theoriemodul 3, TM 3: Alternative Rahmungen von Sport- und Bewegungsangeboten
BSGL-M42 Berufsorient. Praxis, TM 2: Sport, Gesundheit und Leistung in unterschiedlichen Anwendungsfeldern
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sportwissenschaft
Inhalt
Literatur

wird bekanntgegeben

Lerninhalte

Die Diagnose „Krebs“ und die folgenden extrem belastenden Monate und Jahre kosten Kindern und ihren Familien sehr viel Kraft. Auch Außenstehende wie Lehrer, Trainer und Mitschüler wissen oft nicht wie sie mit der Situation umgehen sollen.
Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover statt und befasst sich zunächst mit medizinischen Aspekten wie der Entstehung und Ausbreitung verschiedener Krebserkrankungen, Behandlungsmethoden und deren Begleiterscheinungen. Des Weiteren wird der psychische Komplex der Krankheit thematisiert und letztlich liegt ein wesentlicher Schwerpunkt auf der Rehabilitation durch Sport. Der spezielle Bereich des Winter- bzw. Wassersports in der Rehabilitationsphase liegt hier im Vordergrund, da aufbauend auf dieses Seminar eine familienorientierte Skifahrt (im Sommer eine Wassersportfahrt) angeboten wird, die im Seminar genauer vorgestellt werden. Nach vielen Monaten der Therapie mit teilweise schwersten körperlichen und seelischen Belastungen sowohl für die Kinder als auch für deren Familien, bietet dieses Projekt die Möglichkeit, erstmals wieder zu verreisen, ohne sofort vollkommen auf sich allein gestellt zu sein. Die Kinder testen die eigene Leistungsfähigkeit aus und sie werden anschließend einfacher dem Schulsport wieder zugeführt.
Studierende, die über das Seminar hinaus auch an einer der Fahrten als Betreuer teilnehmen möchten, haben die Möglichkeit sich einen Projektschein (für Lehrämtler) oder ein Praktikum (für GuL) anrechnen zu lassen (skifahrerisches Können (bzw. Vorerfahrung beim Paddeln im Kanadier, Kajak und/ oder SUP und entsprechende Vermittlungskompetenz vorausgesetzt). Das Winter Camp findet in den Alpen in der Vorlesungsfreien Zeit statt und das Sommer Camp an der Plöner Seenplatte in Schleswig-Holstein zu Beginn der Sommerferien.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Bachelormodule  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit