Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Analyse sprachlichen Handelns in Texten - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4210 Kurztext ASHT
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung (m. Gruppenprio.)    09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:15 bis 13:45 s.t. wöchentlich Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.14 (Seminarraum) Raumplan Weber      
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:15 bis 11:45 s.t. wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.72 (Seminarraum) Raumplan Roeder      
Gruppe 2-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Roeder, Katsiaryna verantwortlich und durchführend
Weber, Yannic verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M 2 - 3
Bachelor B.A. I I M / D I S
Bachelor B.A. IIM-Glob. Inf. Mana.
Bachelor B.A. I I M / I K S 2 - 3
Bachelor B.A. IIM-Linguistik
Bachelor B.A. I K Ü
Bachelor BeglFa Interkult. Komm.

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
BI+-BA83 BA8-3 (IKÜ) / S2-2 (IIM): Proseminar Textkompetenz
BIIM-S2-3 S2-3/IKK5: Analyse sprachlichen Handelns in Texten
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inhalt
Literatur

Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Bemerkung

Gilt ausschließlich für Studierende des BAs "Internationales Informationsmanagement" sowie als Modul IKK5 im Anwendungsfach "Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation" für den BA IKÜ ab dem 3. Semester.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist, dass Sie den Kurs 'Einführung in die Analyse sprachlichen Handelns: Text und Diskurs' entweder bereits besucht haben oder Sie diesen im aktuellen Wintersemester parallel zum Kurs 'Analyse sprachlichen Handelns in Texten' besuchen. 

Lerninhalte

Das Seminar vertieft methodische Zugangsmöglichkeiten zur linguistischen Beschreibung und Analyse sprachlichen Handelns in Texten. Ausgehend von empirischen Beispielen, insbesondere aus der Werbe- und Wissenschaftskommunikation, sollen theoretische Grundlagen sowie methodische Zugänge zur Textlinguistik erarbeitet und vertieft werden.

 

Gruppe 2 (Roeder): Die methodischen Zugänge zur linguistischen Analyse textuellen Handelns werden auf Grundlage des funktional-pragmatischen Ansatzes herausgearbeitet. Das Seminar hat im Fokus das Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" und wie dieses im textuellen Handeln (Lehrbücher, Sachbücher, Broschüren etc.) bearbeitet wird. Eine besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf sprachliche Realisierungen von Konnektivität gerichtet bzw. die Herstellung von inhaltlichen Zusammenhängen für junge Leser*innen. 

 

Prüfungsleistung (lt. Studienordnung): Hausarbeit

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Bachelor-Studium  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit