Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Methoden im DaF-Unterricht - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4264 Kurztext Methoden
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.)    09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 1. Woche    18.10.2024 - 25.10.2024 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:15 bis 13:45 s.t. wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.47 (kl. Hörsaal) Raumplan Orobchuk      
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Orobchuk, Dariia, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. DaZ/DaF
Master M.A. IIM SWIK
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-6LP Veranstaltungen mit 6 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MDa*-3-1b Did. u. Meth., TM: Methoden im DaF-Unterricht
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inhalt
Lerninhalte

„Durch das Lehren lernen wir.“ (Cicero) – In dem Seminar „Methode DaF“ werden sog. Makromethoden des DaF-Unterrichts thematisiert, ihre „Unterrichtstauglichkeit“ diskutiert sowie ihre Umsetzung reflektiert. Die Studierenden kennen methodische Ansätze der DaF-Vermittlung und können diese bedingungsfeldbezogen zur Grundlage ihres Unterrichts machen. Sie wissen zudem um die interkulturelle Dimension fremdsprachlichen Handelns und können Lernende gezielt darauf vorbereiten. Zu den wichtigsten Vermittlungsbereichen kennen sie praxisnahe Vorschläge und beherrschen Recherchetechniken im Hinblick auf die Identifikation zielgruppenspezifischer Unterrichtsmaterialien. Das Ziel ist es neben dem Aufbau des Fachwissens und methodologisch-reflexiver Handlungskompetenzen eine adaptiv-flexible, analytisch-innovative didaktische Haltung zu entwickeln.

Zielgruppe

Für Studierende des Masterstudiengangs DaZ/DaF, sowie MA IIM SWIKK, neue StO (Modul 5-1, 4 LP)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Master-Studium  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit