Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Psychologie des Lernens/Angewandte Kognitionspsychologie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0875 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung VL-Ende 18.10.2024 - 07.02.2025

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.) 19.10.2024 - 24.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 01.11.2024 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.3.07 (Großer Seminarraum) Raumplan Jänig      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 22.11.2024 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.3.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 23.11.2024 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.3.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 09:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 24.11.2024 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.3.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Jänig, Jonas durchführend, nicht verantwortlich
Weitere Personen Zuständigkeit
Bermeitinger, Christina, Professor Dr. habil. verantwortlich, nicht durchführend
Fenske, Pia nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Erziehungswissenscha
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd
Bachelor NbFa Psychologie
Bachelor NbFa Psychologie
Bachelor NbFa Psychologie
Master M.A. Erziehungswissensch.
Master Psychologie
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Umweltsicherung Psychologie (ErgF)
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MEZ-M7PSY Modul 7 Wahlpflicht, TM 1/2: Psychologie
BSOP-SGW4 Modul 8: Studium Generale (4 LP)
MEW-SG4 Modul 12: Studium Generale (4 LP)
MEW-SG2 Modul 12: Studium Generale (2 LP)
MEW-M8PSY Modul 8 (Psychologie)
BSOP-SGW2 Modul 8: Studium Generale (2 LP)
BSOP-M83 Modul 8: Studium Generale (3 LP)
BERZ-SG2 Studium Generale (2 LP)
I+-PSY12 Modul 1, TM 2: Psychologie des Lernens
I+-PSY12a Modul 1, TM 2: Psychologie des Lernens
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Psychologie
Inhalt
Literatur

wird in der Veranstaltung genannt

Bemerkung

Durch aktive Teilnahme in Person und das Halten eines Vortrags werden im Rahmen dieses Seminars 2 LP erlangt. Durch die zusätzliche schriftliche Bearbeitung einer Anwendungsaufgabe können (abhängig vom Umfang) 3 oder 4 LP erlangt werden. Für die Zuteilung und Besprechung der Vortragsthemen sowie von Fragen oder Problemen ist ein Zoom-Termin (01.11.2024) vorgesehen.

Lerninhalte

In dieser Veranstaltung werden grundlegende Mechanismen des Lernens im Sinn der Kognitionspsychologie vermittelt. Das beinhaltet unter Anderem: Habituation & Sensitivierung, Klassisches und operantes Konditionieren, Modelllernen, Priming, Kurzzeit-, Langzeit- und Arbeitsgedächtnismodelle und ihre Mechanismen. Außerdem werden Methoden zur Evaluierung quantitativer Forschungsarbeiten vorgestellt. Durch diese Stoffkombination soll ein Einstieg in das Thema geschaffen werden,
der zum selbstständigen Vertiefen befähigt. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt, ganz im Gegenteil ist das Seminar für Teilnehmende ohne psychologisches Fachwissen ausgelegt.

 

 

Zielgruppe

Gasthörer:nnen können nur teilnehmen, wenn noch freie Plätze verfügbar sind.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit