Lerninhalte |
In dieser Veranstaltung werden grundlegende Mechanismen des Lernens im Sinn der Kognitionspsychologie vermittelt. Das beinhaltet unter Anderem: Habituation & Sensitivierung, Klassisches und operantes Konditionieren, Modelllernen, Priming, Kurzzeit-, Langzeit- und Arbeitsgedächtnismodelle und ihre Mechanismen. Außerdem werden Methoden zur Evaluierung quantitativer Forschungsarbeiten vorgestellt. Durch diese Stoffkombination soll ein Einstieg in das Thema geschaffen werden, der zum selbstständigen Vertiefen befähigt. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt, ganz im Gegenteil ist das Seminar für Teilnehmende ohne psychologisches Fachwissen ausgelegt.
|