Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Exkursion zur Berlinale 2025 (13. bis 23. Februar 2025) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2015 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits 3
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 13:00 bis 22:00 s.t. Einzeltermin am 14.02.2025 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Diekmann      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 13:00 bis 22:00 s.t. Einzeltermin am 15.02.2025 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Diekmann      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 13:00 bis 22:00 s.t. Einzeltermin am 16.02.2025 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Diekmann      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 13:00 bis 22:00 s.t. Einzeltermin am 17.02.2025 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Diekmann      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 13:00 bis 22:00 s.t. Einzeltermin am 18.02.2025 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Diekmann      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 13:00 bis 22:00 s.t. Einzeltermin am 19.02.2025 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Diekmann      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 13:00 bis 22:00 s.t. Einzeltermin am 20.02.2025 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Diekmann      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 13:00 bis 22:00 s.t. Einzeltermin am 21.02.2025 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 13:00 bis 22:00 s.t. Einzeltermin am 22.02.2025 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 13:00 bis 22:00 s.t. Einzeltermin am 23.02.2025 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Diekmann, Stefanie, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Bachelor B.A. Szenische Künste
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. Kulturverm.(Doppel.)
Master M.A. Kulturvermittlung
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MED-MK24 Nur StO 26.01.22 TM 4: Übung Medienkulturbeobachtung als ästhetische Praxis (MK 2.4)
MED-MK23K Medienkultur 2, TM 3 (KuWi): Übung Beobachtung kultureller Prozesse, Medienkulturbeobachtung
MED-VERM3 Vermittlungsmodul, TM 3: Übung Medienkulturdokumentation
MED-Kul1T3 Medienkultur, TM 3: Beobachtung kultureller Prozesse, partizipative Formen der Medienkulturbeobachtung
MMED-SB323 Mastermodul 2 Verm. massenmed. Praxis, TM 3: Übung Medienauftritte
MMED-SB313 Mastermodul 1 Gesch. massenmed. Inszen., TM 3: Übung Medienereignisse
MMED-SB234 Mastermodul 3 Prakt. u. Techn. d. Insz., TM 4: Analyse von Inszenierungen
MED-VERM2 Vermittlungsmodul, TM 2: Übung partizipatorische Medienpraxis
MED-AestT4 Medienästhetik, TM 4 Übung: Ästhetische Verfahren der Medienreflexion
MED-AestT3 Medienästhetik, TM 3: Einführende Übung in grundlegende Techniken der Medienpraxis
MKGT-Fi233 SB 2, Teilmodul 2.3.3: Transdisziplinäre Praxis (Übung/Seminar)
MKGT-Fi234 SB 2, Teilmodul 2.3.4: Transdisziplinäre Praxis (Übung)
MEDK-Ku1T2 Medienkultur, TM 2: Übung Projektorientierte Verfahren der Medienkulturanalyse
MMED-SB321 Mastermodul 2 Verm. massenmed. Praxis, TM 1: Medien und Populäre Kultur als Vermittler
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

Die Exkursion kann nur in Verbindung mit dem Seminar "Schreiben über Film: Berlinale" besucht werden.

Studienleistung: durchgehende Teilnahme; Festivalbericht.

Prüfungsleistung und Modulabschluss: siehe Seminar.

Voraussetzungen

Voraussetzung für den Besuch ist die Bereitschaft zur Teilnahme an sämtlichen Sitzungen im Rahmen der Berlinale 2025.

Erwartet werden außerdem die pünktliche Einreichung sämtlicher Texte, die im Rahmen der Exkursion und des Seminars zu verfassen sind, der respektvolle und interessierte Umgang mit den Texten der anderen Teilnehmer:innen des Seminars und eine engagierte Beteiligung an den Diskussionen.

Lerninhalte

Begleitend zur Berlinale 2025 findet vom 13. bis 23. Februar 2025 eine Exkursion zu diesem wichtigsten deutschen Filmfestival statt. Die Exkursion ist zum einen als Begleitveranstaltung zum Seminar "Schreiben über Film" konzipiert, zum anderen als Auseinandersetzung mit dem Programm der Berlinale, deren Sektionen Forum und Forum Expanded zu den interessantesten und innovativsten Reihen der aktuellen Festivallandschaft zählen.

Wegen der sehr begrenzten Anzahl der Akkreditierungen können leider nur 15 Studierende an der Berlinale-Exkursion teilnehmen. Priorisiert sind dabei Studierende der Studiengänge KuäP / KukP, SK, IKM / KGKT mit dem Hauptfach Medien / Film & Bewegtbild. Interessante Bewerbungen von Studierenden mit dem Nebenfach Medien werden jedoch ebenfalls berücksichtigt. Die Studierenden mit dem Hauptfach Medien / Film & Bewegtbild erhalten eine Akkreditierung für das gesamte Berlinale-Festival sowie eine Reisekostenunterstützung, die Studierenden mit dem Nebenfach Medien / Film & Bewegtbild einen Zuschuss für die Ticketkäufe sowie dieselbe Reisekostenunterstützung.

Anmeldungen mit einem kurzen Motivationsschreiben und einer kurzen Filmkritik von maximal 1.500 Zeichen sollten bitte bis zum 15. November 2024 an stefanie.diekmann@uni-hildesheim.de gesendet werden.

Zielgruppe

Die Exkursion steht Studierenden der BA- und MA-Studiengänge des FB2 offen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit