Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Einführung in die Datenanalyse für Bachelor - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung mit Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 3360 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 16
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 15:00 c.t. wöchentlich Gebäude D (Hauptcampus) - HC.D.2.06 (Fachseminarraum Biologie, Labortische) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
WiSe 2024/25 01 Bartholomai, Viktoria Klausur 24.01.2025 VERBINDLICH 24.01.2025 VERBINDLICH


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Bartholomai, Viktoria verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Biologie 3 - 6
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Biologie (HF/WPF/ErgF) 3 - 6
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Umweltsicherung Biologie 3 - 6

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLB-VM3 Vertiefungsmodul V3: Angewandte Biologie und ihre Randgebiete
BLB-VM2 Vertiefungsmodul V2: Biologie und Gesellschaft
BUW-VM9 Wissenschaftliches Arbeiten und Grundlagen der Statistik
BUW-Statis Grundlagen der Statistik
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Biologie und Chemie
Inhalt
Bemerkung

Die Präsenzzeit des Kurses ist von 12-14 Uhr, im direkten Anschluss können Sie vor Ort bis 15 Uhr ihre Übungsaufgaben selbstständig bearbeiten (Freiarbeit, die Sie auch anderen Orts oder zu einem anderen Zeitpunkt in der Woche durchführen können).

Voraussetzungen

Wenn möglich sollte Microsoft Excel bereits vorinstalliert sein.

Lerninhalte

In diesem Kurs erlernen Sie wichtige Grundlagen für die Umsetzung Ihrer Bachelorarbeit und anderer Kurse in denen Sie mit statistischen Mitteln ihre Auswertungen machen möchten. Sie bekommen einen Überblick über die Planung von Experimenten, die Datenorganisation und -eingabe sowie die Datenverarbeitung und statistische Analyse. Im Verlauf des Kurses erlernen Sie Schritt für Schritt wichtige statistische Methoden, welche an angewandten Beispielen der Biologie / Ökologie erläutert werden. In den praktischen Übungen verbessern Sie Ihre Kenntnisse über Tabellenformate, hilfreiche Auswertungstools in Excel, Grafiktypen und den Umgang mit Daten in "R". Außerdem vertiefen Sie Ihr Verständnis über die Wahl und Durchführung ausgewählter statistischer Tests.

Das Ziel des Kurses ist es, Sie zu befähigen, sich selbstständig und souverän(er) anhand von eigenen Daten oder wissenschaftlicher Publikationen wichtige ökologische Zusammenhänge zu erschließen.

Zielgruppe

Bachelorstudierende des 5. & 6. Semesters


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit