Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Projektband Wirtschaft WiSe 2024/2025: Wirtschaft S1 (Vorbereitungsseminar) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 3243 Kurztext PBand_S1
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Max. Teilnehmer/-innen 12
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink https://www.uni-hildesheim.de/fb4/institute/bwl/wirtschaftswissenschaft-und-ihre-didaktik/lehre-studium/lehre-1/ Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung 1Woche früher (m. Modulprio.) 09.09.2024 - 10.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.) 19.10.2024 - 24.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich Gebäude B (Samelson-Campus) - SC.B.1.48 (Seminarraum Samelsonplatz) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
WiSe 2024/25 01 20.12.2024 VERBINDLICH 20.12.2024 VERBINDLICH


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Lange-Pitsoulis, Astrid, Dr. durchführend, nicht verantwortlich
Weitere Personen Zuständigkeit
Pitsoulis, Athanassios, Professor Dr. verantwortlich, nicht durchführend
Baucom, Martina , M.Ed. nicht durchführend, nicht verantwortlich
Hilfskraft Koordinierungsstelle,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
WE-Did Hilfskraft LSF/POS,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Hilfskraft WE-Did, WiWiD nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Wirtschaft
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Wirtschaft
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LGHR-02TM1 Projektband TM 1: Forschendes Lernen in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Wirtschaftswissenschaft, Entrepreneurship und ihre Didaktik
Inhalt
Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

Beginn: Dienstag, 22.10.2024

Im SoSe 2025 folgt das Begleitseminar (S2), im WiSe 2025/26 wird das Projektband mit dem Nachbereitungsseminar (S3) und Projektbericht abgeschlossen.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Erforderlich ist eine aktive Teilnahme an allen Einzel- und Gruppenaufgaben sowie Ergebnispräsentationen in verschiedenen Formen (mündlich, schriftlich, Plakate, Videos) sowie die Mitwirkung und Mitarbeit während des gesamten Seminars. Weitere Hinweise zu Studien-
und Prüfungsleistungen sowie ggfs. Anwesenheitspflichten werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Für die Anmeldung zur Prüfung sind die im POS hinterlegten verbindlichen An- und Abmeldefristen zwingend einzuhalten. An- und Abmeldungen außerhalb der angegebenen Fristen sind nicht möglich. Bei technischen Problemen melden Sie sich unbedingt innerhalb der POS-Fristen per Email bei den betreffenden PrüferInnen.

Mehr Informationen finden Sie auch auf der WiWiD-Homepage (www.uni-hildesheim.de/wiwid) unter Lehre.

Lerninhalte

Befähigung der Studierenden zur selbstständigen Durchführung eines Forschungsprojektes; Vermittlung methodischer Grundlagen; Vorbereitung des Projektbandes, welches im nachfolgenden SoSe im Rahmen der Praxisphase durchgeführt wird (Vorbereitung: Forschungsfrage konkretisieren, theoretische Grundlagen erarbeiten, Erhebungsinstrumente & Erhebungsdesign ausarbeiten). Die Projektbandthemen können aus den vielfältigen Themenfeldern der Wirtschaftsdidaktik sowie aus den fachübergreifenden Themenfeldern "Berufsorienterung", "Digitalisierung" und "Bildung für nachhaltige Entwicklung" selbst gewählt werden.

Mehr Informationen finden Sie auch auf der WiWiD-Homepage (www.uni-hildesheim.de/wiwid) unter Lehre.

Zielgruppe

M.Ed. Wirtschaft, M.Ed. fachübergreifend


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit