Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Grundkurs Kirchengeschichte - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1404 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 08:00 bis 10:00 wöchentlich Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.0.05 (Großer Seminarraum) Raumplan Bölling      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Bölling, Jörg, Professor Dr. Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Katholische Theologie 1

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLKA-BM14 Basismodul 1, TM: Grundkurs historische Theologie: In der Geschichte gelebter Glaube der Christen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kath. Theologie
Inhalt
Literatur

August Franzen: Kleine Kirchengeschichte. Durchges. von Bruno Steimer. Erw. Neuausgabe von Roland Fröhlich, Freiburg/Br. u.a. 2008

Hubert Jedin (Hg.): Handbuch der Kirchengeschichte, 7 Bde., Freiburg/Br. 1962-1979 (Sonderausgabe 1985).

 

Bemerkung

Basismodul d

Lerninhalte

In diesem Grundkurs sollen maßgebliche Wegmarken und Etappen der Kirchengeschichte erarbeitet, erörtert und diskutiert werden – von der Spätantike bis in die jüngste Vergangenheit. Als Grundlage dienen hierfür neben einschlägigen Monographien und Handbuchbeiträgen auch bisher unveröffentlichte Vorarbeiten zu einem Überblickswerk zur Geschichte des Christentums, die durch den Lehrenden zur Verfügung gestellt werden.

 

Zielgruppe

BA Katholische Theologie (BMd)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit