Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Tod und Auferstehung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1115 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 08:00 bis 10:00 wöchentlich von 18.04.2024  Forum - HC.N.0.09 (Seminarraum) Raumplan Bienert      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Bienert, Maren, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Evangelische Religion
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Evangelische Religion
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Evangelische Religion
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LGHR-05b1 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (2 LP)
LGHR-05b2 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP)
MLEV-MM12 Mastermodul 1, TM 2: Zentrale Fragestellungen der Systematischen Theologie
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Ev. Theologie
Inhalt
Literatur

Marcella Althaus-Reid: Schlimmes Sterben. Kreuzigungen im Volk und nicht beherrschbare Auferstehungen in Lateinamerika, in: Concilium 42 (2006), S. 523–532.

Manfred Baumotte (Hg.): Die Frage nach dem historischen Jesus. Texte aus drei Jahrhunderten, Gütersloh 1984.

Ingolf U. Dalferth: Volles Grab, leerer Glaube? Zum Streit um die Auferweckung des Gekreuzigten, in: Hans-Joachim Eckstein/ Michael Welker (Hg.): Die Wirklichkeit der Auferstehung, Neukirchen-Vluyn 2002, S. 277-309.

Ernst Fuchs/ Walter Künneth: Die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Dokumentation eines Streitgesprächs. Nach einer Tonbandaufzeichnung herausgegeben von Christian Möller, Neukirchen-Vluyn 1973.

Eberhard Jüngel: Tod, Gütersloh ²1983

Joachim Ringleben: Wahrhaft auferstanden. Zur Begründung einer Theologie des lebendigen Gottes, Tübingen 1998.

 

Lerninhalte

Der Glaube an die Auferstehung Jesu gehört seit jeher in das Zentrum des Christentums und bezeichnet doch gleichzeitig den Glauben an etwas, was sich als theologisch reflexions- und interpretationsbedürftig erweist. Es kann folglich nicht verwundern, dass der Auferstehung Jesu variationsreiche Deutungs-, Systematisierungs- und Aneignungsversuche angetragen wurden - dass ihrer Stellung im Gefüge der Dogmatik, in Wesensbeschreibungen des Christentums, im Interpretationshorizont der Schrift, in der Bestimmung christlicher Heilsvorstellung unterschiedliche Funktion und freilich auch unterschiedliche Relevanz zukommt. Das Seminar möchte verschiedenen Deutungen der Auferstehung Jesu nachgehen und zu eigenständigem theologischen Denken und Urteilen befähigen.

 

Zielgruppe

MA MM 1/2: Zentrale Fragestellungen System. Theologie

Master Optionalbereich


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit