Bemerkung |
Studienleistung: Referat / schriftl. Aufgaben
Hinweise:
Es wird empfohlen, in die angegebenen Texte vorab reingelesen zu haben, um direkt in der ersten Sitzung des Blockseminars starten zu können.
Es wird empfohlen, sowohl das Seminar als auch die Werkstatt mit dem Titel "Das Ich meiner Geschichte" zu besuchen. |
Lerninhalte |
Das Autobiographische Schreiben ist gegenwärtig eine der einflussreichsten literarischen Strömungen. Annie Ernaux hat den Literaturnobelpreis erhalten, die Bücher von Edouard Louis, Sheila Heti oder Maya Angelou sind international beachtete Bestseller und auch der deutschsprachige Raum hat mit den Romanen von Daniela Dröscher, Necati Öziri oder Kim de L’Horizon preisverdächtige Bücher hervorgebracht.
Vom Ich zu schreiben heißt, sich zum eigenen Untersuchungsgegenstand zu machen – egal wie wir es nennen: Autofiktion, Creative Nonfiction, Lifewriting oder Memoir. Im Seminar wollen wir uns mit Techniken und Möglichkeiten des autofiktionalen Schreibens beschäftigen. Dazu wollen wir sowohl zentrale Werke autofiktionaler Literatur als auch Texte der Studierenden aus der begleitenden Schreibwerkstatt miteinander vergleichen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit grundsätzlichen Fragen des autobiographischen Arbeitens: Welche Fragen werden an mich als Autor*in auf Bühnen herangetragen? Wie schütze ich andere Personen/Figuren? Wem gehört die eigene Erinnerung? Und: habe ich überhaupt einen Stoff, der erzählbar ist? |