Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

HART AM WIND – Nachgesprächsformate transgenerationell gestalten ÜBUNG - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2035 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Belegung gesperrt , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 05.03.2024 - 04.04.2024 23:59:59

Belegung gesperrt
Anmeldung VL-Ende 05.03.2024 - 12.07.2024 23:59:59

Belegung gesperrt
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 16.04.2024          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 23.04.2024          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 30.04.2024          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 03.05.2024 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan    

Am Theater für Niedersachsen

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 04.05.2024 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan    

Am Theater für Niedersachsen

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 07.05.2024          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
-. 10:00 bis 20:00 Blockveranst. + Sa und So 25.05.2024 bis 31.05.2024       

Exkursion zum HART AM WIND-Festival (genaue Termine und Zeiten folgen noch)

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 04.06.2024          
Belegung gesperrt

Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Scheim, Clara-Maria verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Gunsilius, Maike, Professorin Dr. nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Bachelor B.A. Szenische Künste
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. Kulturvermittlung
Master M.A. Phil.u.Künste interk
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
THE-AMTGÜ Theorie u. Gesch. d. Theaters, TM: Übung: Theaterpraxis
THE-AMVeÜ AM Th. u. s. Vermittlung, TM: Übung: Praxis des Theaters und seiner Vermittlung
THE-VM2 VM Theo. u. Gesch. d. Theaters / Gegenwartstheater, TM: Übung / Colloquium Vertiefungsmodul
MTHE-SB323 Mastermodul 2 Verf. d. Verm., TM 3: Übung
0ERA-1LP Veranstaltungen mit 1 Credit f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-2LP Veranstaltungen mit 2 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
THE-AMGEGÜ AM Gegenwartsth., TM: Übung: Theaterpraxis
3MTh-SB323 The Vermittlung KuG, Theater TM: Übung
KThX-GWTÜ Übung (Gegenwartstheater)
THE-AMPK2 AM Theater u.d.a.Künste / Populäre Kultur, TM: Theater und Populäre Kultur / Übung Theaterpraxis
KTTP-KVKB3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Kulturelle Bildung oder Kulturvermittlung
KTTP-KVKB4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Kulturelle Bildung oder Kulturvermittlung
3MTh-SB313 The Transformationen KuG, Theater TM: Übung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

ANMELDUNG ÜBER DIE PLATZVERGABE-OBERFLÄCHE!

 

Studienleistung: Konzeption und Durchführung eines Publikumsgesprächs als Gruppenarbeit.

Kein Modulabschluss möglich.

Die Veranstaltung wird durchgeführt von Isabel Schwenk (Seminarteil) und Clara-Maria Scheim (Übungsteil)

Die Veranstaltung kann nicht von Studierenden belegt werden, die zugleich am Projektsemester teilnehmen!

 

 

Lerninhalte

Im Seminar werden wir uns grundlegend mit auffühurngsbegleitenden Gesprächsformaten auseinadersetzten und in der Übung eigene Gesprächsformate für ausgewählte INszenierungen des HART AM WIND-Festivals entwickeln. Die Nachgespräche werden dann eigenstänidg im Rahmen des Festivals durchgeführt.

Das Kinder- und Jugendtheaterfestival „Hart am Wind“
HART AM WIND - Das Norddeutsche Kinder- und Jugendtheater Festival - findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten in den nördlichen Bundesländern statt. 2024 wird es erstmals gemeinsam in Hildesheim, Wolfsburg und Wolfenbüttel umgesetzt. Organisiert und durchgeführt wird es sowohl von Akteur_innen der freien Theaterszene (Theaterhaus Hildesheim, LAFT Nds., figurentheatercompagnie Wolfsburg) als auch von Stadttheatern (tfn, Lessingtheater Wolfenbüttel, Scharoun Theater Wolfsburg). In seiner neunten Ausgabe wird HART AM WIND unter dem Thema „Zukunft machen“ veranstaltet. Frei nach dem Beuys Zitat: „Die Zukunft, die wir wollen muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen,“ wollen wir den Blick nach vorne richten und uns damit auseinander setzen auf welche Weise Theater für Junges Publikum Zukunft gestalten kann. Herzstück des Festivals wird die Einbindung von Kindern und Jugendlichen als Expert_innen sein. Diese werden mit ihrer Expertise sowohl in der Organisation, der künstlerischen Gestaltung als auch in der Durchführung Bestandteil des Festivals sein.

Die ausgewählten Inszenierung sind bereits auf der Website zu finden: https://festival-hartamwind.de/ (ist gerade noch im Aufbau).

***Die ÜBUNG kann nur mit dem dazugehörigen SEMINAR besucht werden.***

SEMINAR Nachgespräche Hart am Wind



Diese Übung gehört zu folgender Veranstaltung
Nr. Beschreibung SWS
2036 HART AM WIND – Nachgesprächsformate transgenerationell gestalten SEMINAR 2

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit