Bemerkung |
Dozentin: Bettina Braun (Theaterpädagogin am tfn, Junges Theater)
Gut zu wissen: Die Teilnahme an allen FüSK-Veranstaltungen ist freiwillig. Eine Anrechnung von Leistungspunkten ist leider nicht möglich.
An- und Abmeldung bei FüSK: Alle FÜSK-Workshops haben eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Die Platzvergabe wird im LSF durch "Zugelassen" erkennbar. Wenn der Kurs ausgebucht ist, bleiben Interessierte mit dem Status "Angemeldet" auf der Warteliste. Nur dann können ggf. freiwerdende Plätze nachbesetzt werden. Wer zugelassen wurde, aber absehen kann, dass er/sie nicht teilnehmen kann, bitten wir um frühzeitige Abmeldung aus dem LSF. Nur dann kann der Platz noch rechtzeitig an andere Studierende vergeben werden. Danke für Ihre Mitwirkung!
|
Lerninhalte |
Präsentationen, mündliche Prüfungen, Kolloquien… immer wieder kommt man im Studium in Situationen, in denen es um den richtigen Einsatz des eigenen Körpers und der eigenen Stimme geht. Immerhin werden bis zu 80% der Informationen über diese übertragen. Welcher Ort eignet sich besser, sich auszuprobieren, als das Theater? Dieses Schauspiel-, Rollen- und Präsentationstraining ist für alle, die ihre eigene Bühnenpräsenz trainieren und über sich selbst hinauswachsen möchten. Schauspielerische Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung!
Die Teilnehmenden erwartet außerdem ein kurzer Rundgang durch das Theater.
Inhalt
- Entdecken und Stärken eigener Ausdrucksmöglichkeiten in geschütztem Rahmen - Lust am Präsentieren wecken - Stimme und Körpersprache trainieren |