Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

ONLINE - EQUAL PAY DAY: Gehaltsverhandlungen für Frauen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop
Veranstaltungsnummer 9066 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe
Credits ohne Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Nein
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 09:00 bis 13:00 s.t. Einzeltermin am 08.03.2024 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan   findet statt     20
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Hilfskräfte, FüSK verantwortlich und durchführend
Kammritz, Marion verantwortlich und durchführend
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Inhalt
Bemerkung

Bitte beachten: Der Kurs endet bereits um 12:00 Uhr (Da hat sich beim Anlegen des Kurse leider ein Fehler eingeschlichen - wir bitten um Entschuldigung.)

Dozentin: Sabine Strobel (Selbstständige Trainerin, Coach, Dipl. Redakteurin)

Gut zu wissen: Die Teilnahme an allen FüSK-Veranstaltungen ist freiwillig. Eine Anrechnung von Leistungspunkten ist leider nicht möglich.

An- und Abmeldung bei FüSK: Alle FÜSK-Workshops haben eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Die Platzvergabe wird im LSF durch "Zugelassen" erkennbar. Wenn der Kurs ausgebucht ist, bleiben Interessierte mit dem Status "Angemeldet" auf der Warteliste. Nur dann können ggf. freiwerdende Plätze nachbesetzt werden. Wer zugelassen wurde, aber absehen kann, dass er/sie nicht teilnehmen kann, bitten wir um frühzeitige Abmeldung aus dem LSF. Nur dann kann der Platz noch rechtzeitig an andere Studierende vergeben werden. Danke für Ihre Mitwirkung!

 

 

Lerninhalte

Inhalt:

Sie sind hoch qualifiziert und haben eine Menge drauf - aber für sich selbst zu verhandeln ist Ihnen noch nie so richtig gut gelungen? Sie wundern sich, dass am Ende der Kollege besser da steht als Sie? Mit Sabine Strobel (Bewerbungscoach) erleben Sie einen lebendigen Nachmittag zum wichtigen und vertraulichen Thema "Gehaltsverhandlungen für Frauen". Lernen Sie praktische Tipps wie die Angelhakentechnik, formulieren Sie gekonnt Ihre Minimal- und Maximalziele. Kurzum: Trauen Sie sich, künftig gelassen und selbstbewusst das zu sagen, was Sie wirklich verdienen.

 

Ziele:

  • Selbst-bewusster aufreten und (für sich selbst) verhandeln
  • Minimal- und Maximal-Ziele formulieren
  • Verhandlungstechniken und rhetorische Techniken kennelernen (z. B. "Gerade weil, ...")

 

Eine Kooperationsveranstaltung von FüSK und dem Gleichstellungsbüro der Universität Hildesheim anlässlich des 'Equal Pay Day 2024'


Zielgruppe

Die Veranstaltungen der ‚Fachübergreifenden Schlüsselkompetenzen‘ (FüSK) sind ein kostenfreies Weiterbildungsangebot der Universität Hildesheim.
Diese Veranstaltung richtet sich speziell an weibliche Studierende aller Fachrichtungen und Fachsemester.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit