Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Kunstfreiheit: Gegenwärtige kulturpolitische Debatten und ihre geschichtlichen Linien - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1701 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich 09.04.2024 bis 16.07.2024  Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Heinicke, Julius, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KWPK-AM3 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 3: Kulturgeschichte / Populäre Kultur / Kulturphilosophie
KTTP-TMDGT Zeitgen PuD, Seminar / Vorlesung: Transdisziplinäre Einführung in die Theorien und Methoden von Diversität, Globalität und Transkulturalität
LSKP-TuPiD Theorie und Praxis der Kulturpolitik in Deutschland, Internationale Kulturpolitik, Kulturpolitische und kulturbetriebliche Rahmenbedingungen der verschiedenen Disziplinen
KPO-AMKV1 Kulturvermittlung, TM 1: Theoretische Konzeptionen von Kulturvermittlung und kultureller Bildung
KKPO-KP KKP AM KP(i)/KM, TM: Kulturpolitik
A_KPO-BM3 Kulturpolitik, TM 3: Auswärtige Kulturpolitik, Kulturpolitik in Europa und deutsche Kulturpolitik im internationalen Vergleich
A_KPO-BM2 Kulturpolitik, TM 2: Theorie und Praxis der Kulturpolitik in Deutschland
KPO-AMKV2 Kulturvermittlung, TM 2: Kulturvermittlung in den Künsten, Kulturbesucherforschung und Evaluation von Kulturvermittlungsprozessen
KKP-KPOAnS Vertiefende Analysen Kulturpolitik, Kulturmanagement, Kulturvermittlung
KKPO-iKP KKP AM KP(i)/KM, TM: Internationale Kulturpolitik
KTTP-KV Zeitgen PuD, Seminar: Kulturvermittlung
KTTP-APoF3 Zeitgen PuD, Übung / Exkursion / Seminar: Ästhetische Praxis oder Formen der Kritik
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

• Antwort des Bundesregierung Grundlage für die Restitution von Kulturgütern: Restitutionsforderungen als mögliches kulturpolitisches Soft-Power- Instrument. Drucksache 20/478, 25.1.2022
• Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestag: 27. Sitzung am 8. Februar 2023, Kurzprotokoll. Online unter: https://www.bundestag.de/ausschuesse/a22_kultur/oeffentliche_sitzungen/932166-932166

• Balme, Christopher B.: The Theatrical Public Sphere, Cambridge 2014.
• Heinicke, Julius (2022): Die Verwandlung des festen Fundaments in eine flexible Sphäre: Das transformative Vermögen von Kunst und Kultur und die Folgen für kulturpolitische Staatsziele und Kulturgesetze, Jahresbericht Stiftung Niedersachsen
• Hanno Rauterberg: „Der Fall Dana Schutz oder: Wie frei sind die Künstler*innen?“, in: ders.: Wie frei ist die Kunst? Berlin 2018, S. 21-48
• Juliane Rebentisch: „Die Anästhetisierung des Politischen“, in: dis.: Die Kunst der Freiheit, Berlin 2014 (2. Auflage), S.342-373

Bemerkung

Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme, Impuls / Referat

Prüfungsleistung: Hausarbeit (BA)

Lerninhalte

Das Grundgesetz schützt im Artikel 5, Absatz 3 die Freiheit der Kunst. In letzter Zeit mehren sich jedoch die Debatten um deren rote Linien, beispielsweise im Kontext der Darstellung von antisemitischen, rassistischen oder antimuslimischen Inhalten. Aus kulturpolitischer Sicht stellen sich viele Fragen: Wer definiert auf welchen Ebenen diese Linie, wer und was wird in diese Aushandlungsprozesse einbezogen? Ist allein das Grundgesetz bindend oder geben politische Akteur*innen, Kunstinstitutionen, Künstler*innen oder die Zivilgesellschaften Handlungsrahmen vor? Das Seminar geht diesen Fragen und möglichen Handlungsweisen nach und betrachtet darüber hinaus geschichtliche Linien der Kunstfreiheit: So wird in vielen Kulturen seit Jahrhunderten den Künsten eine „Narrenfreiheit“ eingeräumt, die jedoch auch immer wieder eingeschränkt wird. Im Nationalsozialismus wurde künstlerisches Schaffen der Reichskulturkammer untergeordnet und aufgehoben. In dem Seminar wird die Debatte zwischen Freiheit und Verantwortung von Kunst aufgegriffen und Spannungen, Differenzen, jedoch auch Handlungsmöglichkeiten zwischen den unterschiedlichen Haltungen ausgelotet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit