Lerninhalte |
Antidiskriminierung, Inklusion und Teilhabe sind nicht nur theoretische Absichten für das soziale Zusammenleben. Sie sind längst teil sozialer Rechte in unterschiedlichen nationalen Kontexten. Darum stellt sich die Frage, was es braucht, damit aus sozialen Rechten auf dem Papier Law in Action wird. Das Seminar befasst sich mit einem breiten Spektrum an Rechtszugängen und bezieht explizit auch die Forschungen über Recht im Leben von Alltagsmenschen ein. Im Seminar werden zentrale Aspekte der Forschung zur Rechtsmobilisierung diskutiert, wobei auch international vergleichende Schwerpunkte und Aspekte der Wohlfahrtsstaaten- und Organisationsforschung tangiert werden. Dabei ist es das übergeordnete Ziel dieser Veranstaltung, die Befunde über den Zugang zu sozialen Rechten für die gemeinsame Reflektion der Sozialen Arbeit aufzuarbeiten.
|