Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Energietechnik I - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 3836 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich Gebäude J (Hauptcampus) - HC.J.3.06 (Fachseminarraum Technik) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
SoSe 2024 01 Böhmer, Jürgen Rüdiger 30.07.2024 Klausur 11.07.2024 VERBINDLICH 22.07.2024 VERBINDLICH
SoSe 2024 02 Böhmer, Jürgen Rüdiger 25.02.2025 Klausur 07.02.2025 VERBINDLICH 17.02.2025 VERBINDLICH WiSe 2024/25: Technikklausuren


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Böhmer, Jürgen Rüdiger, Professor Dr.-Ing. habil., Dipl.-Ing. Dipl.-Oec. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Technik 4 - 6
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Technik 4 - 6
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Technik-SU 4 - 6

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
TEC-ENTEC AM 2.4: Energietechnik I
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Technik
Inhalt
Literatur Skriptum, Fragenkatalog
Bemerkung Diese Veranstaltung findet jeweils nur im Sommersemester statt.
Voraussetzungen

Voraussetzungen: Grundlagenwissen zu Maschinenelementen und den Wirkprinzipien Energie umsetzender Systeme (Technische Mechanik, Technische Thermodynamik) ist von Vorteil.

Belegungshinweise: Vorlesung und Praktikum können parallel besucht werden.

Besonderes/Prüfungsleistung: Modulklausur oder Teilmodulklausur.

Lerninhalte

Inhalte: Energieformen und -quellen, Energieumwandelnde Systeme; Energieträger, Energiebedarf, Energiebereitstellung, -speicherung und -transport; Energieanlagen; Energiewirtschaft, Energie- und Umweltrecht; Bewertung von Energieumwandlungsprozessen, Energiesparpotentiale. Kraftwerkstechnik. Nutzung regenerativer Energiequellen. Maschinen: Thermische und hydraulische Turbokraftmaschinen, Pumpen und Verdichter, Flugtriebwerke, Verbrennungskolbenmaschinen, Stirlingmaschinen. Brennstoffzellen. Elektromobilität. Energieeinsparung im Bauwesen und durch technische Gebäudeausrüstung.

Qualifikationsziele: Grundlagen- und Überblickswissen und von Anwendungsbezügen im Bereich Stoff und Energie umsetzender Systeme. Kenntnis der Elemente wichtiger Kraft- und Arbeitsmaschinen und ihrer Entwicklung. Befähigung zur kritischen Auseinandersetzung mit Alternativen zur Energiebereitstellung und -nutzung. Auseinandersetzung mit der energietechnischen und maschinenbaulichen Fachterminologie.

Zielgruppe

IFK6, IIM, SuT (MA5T), B.Sc.Tec4 (AM2)

Studienordnung Technik, Vbl. 92 H. 12, 2014, Modul "Stoff- und Energieumsatz" (AM2/TM4),
Studienordnung SuT, Vbl. 75 H. 7, 2013, Modul "Elemente des Maschinenbaus" (MA4-3).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit