Lerninhalte |
Musik und (Social-) Media - Über das Hören und die Macht der Musik Musik in Medien ist allgegenwärtig. Ob in Film und Fernsehen, Games, Social Media oder Fotorückblicken auf unseren Smartphones, überall entfaltet sie ihre Kraft als Vermittlerin zwischen Bild und Betrachter*in, in dem sie das Visuelle emotionalisiert und erlebbarer macht. Ob wir sie bewusst wahrnehmen oder nicht, macht dabei keinen Unterschied. Durch die Unmittelbarkeit des Hörsinns wirkt Musik direkt auf unsere Gefühlswelt und wird gezielt eingesetzt, um uns hier zu erreichen. In der Kunst wie im Kommerz sind wir umgeben von musikalischen Affekten, deren Wirkungsweise zu begreifen nicht nur Bewusstsein schafft, sondern vielleicht auch zu einer Vertiefung des eigenen Ausdrucks beitragen kann. In der Übung erkunden wir gemeinsam die wunderbare und unausweichliche Macht der Musik. Wie beeinflusst sie unsere Wahrnehmung von visuellen Reizen? Wie können wir Filmmusik analysieren? Gibt es Gesetzmäßigkeiten? Wie wird Musik für Medien eigentlich gemacht? Ist der Einsatz von Musik in Medien manipulativ? Insbesondere vor dem Hintergrund von Social Media: Welchen Einfluss hat das Medium zurück auf die Musik und ihre Wahrnehmung? Hinterfragen wir kritisch! Durch Übungen, Diskussionen und kleine Impulsvorträge nähern wir uns einem Verständnis der wirkmächtigen Beziehung von Bild und Ton. |