Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Herausforderungen gesellschaftlicher Veränderungen im Kontext Schule mit Inspiration und Zuversicht begegnen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 0561 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen 35
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 13.09.2023 - 26.10.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.) 28.10.2023 - 02.11.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 28.10.2023 - 03.11.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 10.11.2023 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Heilmann  

Seminarort in Hannover/ Vahrenheide(genauer Ort wird später bekanntgegeben)

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 11.11.2023 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Heilmann  

Seminarort in Hannover/ Vahrenheide (genauer Ort wird später bekanntgegeben)

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 08.12.2023 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Heilmann  

Seminarort in Hannover/ Vahrenheide (genauer Ort wird später bekanntgegeben)

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 09.12.2023 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Heilmann  

Seminarort in Hannover/ Vahrenheide (genauer Ort wird später bekanntgegeben)

 
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Heilmann, Karsten verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Lindner-Müller, Carola, Dr., Dipl.-Psych. nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Erziehungswissensch.
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor ESW zuk. Master
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MLPÄ-M22 Mastermodul 2, TM 2: Schulreform, Schulentwicklung, Schulkultur
MEW-M7Ang2 Modul 7, Teilmodul 2: Angewandte Erziehungswissenschaft II (4 LP)
MEZ-M7SP TM 1/2: Schulpädagogik
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Angewandte Erziehungswiss.
Inhalt
Lerninhalte

Gesellschaftliche Veränderungen beeinflussen unmittelbar das Schulleben. Trotz aller Bedrängnis kann Schule mit einer Mischung aus Professionalitätund Menschlichkeit das Mögliche tun, um ein höchstes Maß an Stabilität im Lern- und Lebensraum Schule für alle Beteiligten zu erreichen. Dafür braucht es bewegte und bewegliche Lehrerinnen und Lehrer!

In einem von Theorie und Praxis geprägten Blockseminar werden praktische Möglichkeiten aufgezeigt, wie mithilfe eines ganzheitlichen Bewegungsansatzes das träge System Schule in seiner Entwicklung beschleunigt wird, um gesundheitsfördernd und ressourcenorientiert nachhaltige Schulentwicklung für alle Beteiligten im Kontext Schule zu gewährleisten.

Mit Blick auf den Bildungs- und Erziehungsauftrag werden praxiserprobte Gestaltungsmöglichkeiten im Lern- und Lebensraum Schule sowie deren Nutzen und Steuerung aufgezeigt. Inhaltlich werden Themen wie Anspruchsprofil an Lehrerinnen und Lehrer, Rollenklarheit, Schulprogrammarbeit, Schulorganisation, Gesundheitsförderung, Zeitmanagement, bewegender Unterricht, bewegende Pausen, Gelingensbedingungen... thematisiert.

 

Zielgruppe

Studierende des M. Ed. und Studierende des MA EW


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit