Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Kritische Theorie als Praxis - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 0748 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 40
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 13.09.2023 - 26.10.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung VL-Ende 28.10.2023 - 16.02.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 09.11.2023 Hs Con / Containergebäude Domäne - KC.CON.001 (Domäne, Container, Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 01.12.2023 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.2.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 02.12.2023 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.2.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 02.02.2024 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.2.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 03.02.2024 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.2.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Specht, Anne verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MPH-ZWV MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (V)
MPI-EuPV MA H+NF Ethik und Politik (V)
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
PH-KuM2 Modul 6 (BA H): Kultur- und Medienphilosophie (2SWS)
PH-KuMN Modul Kultur- und Medienphilosophie (LSKJ/SK)
PH-TUP2 Modul 7 (BA H): Texte und Positionen (2SWS)
PH-Vert BA H (Phil) Vertiefungsmodul Philosophie BA PKM
PKI-PraPh MA H PKI-Modul: Praktische Philosophie
PKI-ThePh MA H PKI-Modul: Theoretische Philosophie
MPH-ZWS MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (S)
MPI-EuPS MA H+NF Ethik und Politik (S)
PH-KMS (Phil+) Kultur und Medien (S)
PH-TPS (Phil+) Texte und Positionen (S)
PH-TPV (Phil+) Texte und Positionen (V)
PH-TuPN Texte und Positionen (LSKJ/SK)
PKI-Vert MA H PKI Stb. 4, MA FB 2: Wahlmodul / freies Vertiefungsmodul (3 LP)
PH-KMV (Phil+) Kultur und Medien (V)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozialwiss.
Inst. für Philosophie
Inhalt
Literatur

- Adorno, Theodor W.: Der Essay als Form. In: ders.: Noten zur Literatur I. Gesammelte Schriften Band 11. Hrsg. Von Tiedemann, Rolf; Adorno, Gretel. Frankfurt 1974. S.9-33.

- Adorno, Theodor W.: Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Gesammelte Schriften Band 4. Herausgegeben von Rolf Tiedemann unter Mitwirkung von Gretel Adorno, Susan Buck-Morss und Klaus Schultz. 9. Auflage Frankfurt a.M. 2014.

- Horkheimer, Max: Traditionelle und Kritische Theorie. In: ders. (Hrsg.): Zeitschrift für Sozialforschung. Jg. 6/ 1937. München 1980. S.245-294.

- Horkheimer, Max; Adorno, Theodor W.: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. In: Horkheimer, Max: Gesammelte Schriften. Band 5: Dialektik der Aufklärung und Schriften 1940-1950. Hrsg. von Gunzelin Schmid Noerr, 4. Aufl. Frankfurt/ Main 2014. S.11-290.

Bemerkung

Zwischen den beiden Blockseminaren muss eine Leistung entsprechend der gewählten Praxis Kritischer Theorie erbracht werden. Dabei kann es sich z.B. um einen Essay/ eine Szenenabfolge/ die Interpretation eines Kunstwerks/ ein ‚gelämmergeiertes‘ Protokoll o.ä. handeln. Die genauen Optionen werden im ersten Blockseminar besprochen.

 

Lerninhalte

Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule zeichnet sich nicht nur durch ihre Inhalte, sondern auch durch ihre Form aus. Die verschiedenen Weisen, in denen über was philosophiert wurde, zeichnet die Erkenntnispotentiale der Philosophie in dieser Tradition aus. Da die Betrachtungsweise sich dem Gegenstand anschmiegen soll, ergeben sich je verschiedene Praxen des Philosophierens. Inwiefern der Essay, der Aphorismus, das Protokoll, die Musikkritik usw. usf. als Praxis der Kritischen Theorie angesehen werden können, soll im Seminar theoretisch erörtert und praktisch erprobt werden. In der ersten Einführungssitzung wird die Literatur und das Vorgehen des Seminars besprochen. In einem ersten Blockseminar werden verschiedene Praxen Kritischer Theorie sowie Reflexionen über diese gelesen und diskutiert. Am Ende dieses ersten Blocks entscheiden sich alle Studierenden für eine dieser Praxen, um dazu eine eigenständige Umsetzung vorzubereiten. Deren Dokumentation gilt als Teilnahmeleistung und wird im zweiten Blockseminar, das eher dem praktischen Erproben dienen soll, aufgegriffen. In diesem sollen ausgehend von den Studienleistungen kleine Projekte zu den jeweiligen Praxen Kritischer Theorie umgesetzt und reflektiert werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit