Lerninhalte |
Das Projektband findet in Kooperation mit dem Hildesheimer Dommuseum und pädagogischen Einrichtungen (Kindergarten, Grundschule) in der Hildesheimer Nordstadt statt. Wir erarbeiten konkrete Vermittlungssettings für Kinder und legen in diesem Projektband besonderes Augenmerk auf die (kulturelle) Diversität von Kindern. In der ersten Phase des Projektes erarbeiten wir Grundlagen einer diversitätsorientierten Kunstvermittlung und laden dazu Expert_innen ein, die uns bei der Reflexion theoretischer und didaktischer ‚Knotenpunkte‘ unterstützen. Davon ausgehend werden in Paaren oder Kleingruppen Vermittlungssettings zu ausgewählten Objekten des Dommuseums konzipiert und diskutiert. In der zweiten und dritten Phase werden diese Vermittlungssettings durchgeführt und forschend begleitet. Es ist ein Anliegen des Projektes, Kinder (die in der Hildesheimer Nordstadt leben) über den Zeitraum eines Jahres zu begleiten, d.h. sie mehrfach in das Dommuseum einzuladen und über den gesamten Zeitraum mit den Kindern in Kontakt zu bleiben (Stichwort: Nachhaltigkeit). Das Projekt wird dokumentiert (Texte, Entwürfe, Fotos, Videos, Beobachtungsprotokolle usw.) – am Ende wird daraus eine Publikation entstehen. |