Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Labor Gegenwart - transkulturelle Kunstvermittlung. Projektband KUNST, Phase 3 - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar mit Praxisanteilen
Veranstaltungsnummer 1807 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 24
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 12:00 wöchentlich Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan    

Weiterer Termin: Fr., 27.10., 12-18 Uhr.

Ort für die Termine: Dommuseum

 
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Uhlig, Bettina, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Höhl, Claudia, Honorarprofessorin Dr. durchführend, nicht verantwortlich
Weitere Person Zuständigkeit
Hilfskraft Koordinierungsstelle,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KBK-exEukP TM 2+3: Seminar od. Übung: Experimentelle Erprobung und konzeptuelle Planung von Vermittlungsstrategien
KTTP-MDGT Zeitgen PuD, Seminar: Praktische künstlerische u/o kulturpolitische Anwendung und Reflexion der Methoden von Diversität, Globalität und Transkulturalität
KTTP-KVKB3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Kulturelle Bildung oder Kulturvermittlung
KUN-M4/2 Kunst u. Vermittlung, TM: Übung Experimentelle Erprobung und konzeptuelle Planung von Vermittlungsstrategien
MBK-SB323 Mastermodul 2 Verf. d. Vermittlung, TM 3: Übung Entwicklung und Erprobung konkreter Vermittlungsstrategien und -verfahren
LGHR-02TM3 Projektband TM 3: Nachbereitungsseminar und Durchführung der Orientierungsveranstaltung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Lerninhalte

Das Projektband findet in Kooperation mit dem Hildesheimer Dommuseum und pädagogischen Einrichtungen (Kindergarten, Grundschule) in der Hildesheimer Nordstadt statt. Wir erarbeiten konkrete Vermittlungssettings für Kinder und legen in diesem Projektband besonderes Augenmerk auf die (kulturelle) Diversität von Kindern. In der ersten Phase des Projektes erarbeiten wir Grundlagen einer diversitätsorientierten Kunstvermittlung und laden dazu Expert_innen ein, die uns bei der Reflexion theoretischer und didaktischer ‚Knotenpunkte‘ unterstützen. Davon ausgehend werden in Paaren oder Kleingruppen Vermittlungssettings zu ausgewählten Objekten des Dommuseums konzipiert und diskutiert. In der zweiten und dritten Phase werden diese Vermittlungssettings durchgeführt und forschend begleitet. Es ist ein Anliegen des Projektes, Kinder (die in der Hildesheimer Nordstadt leben) über den Zeitraum eines Jahres zu begleiten, d.h. sie mehrfach in das Dommuseum einzuladen und über den gesamten Zeitraum mit den Kindern in Kontakt zu bleiben (Stichwort: Nachhaltigkeit). Das Projekt wird dokumentiert (Texte, Entwürfe, Fotos, Videos, Beobachtungsprotokolle usw.) – am Ende wird daraus eine Publikation entstehen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit