Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Museum & Vermittlung als gesellschaftlicher Raum – Praxen, Positionen, Perspektiven - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1743 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:30 c.t. Einzeltermin am 17.11.2023 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 17:15 c.t. Einzeltermin am 18.11.2023 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:30 c.t. Einzeltermin am 19.01.2024 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.4.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 17:15 c.t. Einzeltermin am 20.01.2024 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.4.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Dennemann, Dörte verantwortlich und durchführend
Weitere Personen Zuständigkeit
Mandel, Birgit, Professorin Dr., geschäftsführende Direktorin Institut für Kulturpolitik verantwortlich, nicht durchführend
Hilfskraft Kulturpolitik,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KPO-AMKV2 Kulturvermittlung, TM 2: Kulturvermittlung in den Künsten, Kulturbesucherforschung und Evaluation von Kulturvermittlungsprozessen
MKV-32 Mastermodul 3 Kulturmarketing, TM 2: Theorie und Praxis des Kulturmarketing und der Kultur-PR 2
MKV-21 Mastermodul 2 Kulturverm. u. Kultur. Bild., TM 1: Konzeptionen von Kulturvermittlung
MKKTKV-22 MM 2 KV u. Kultur. Bild., TM 2: Theorie und Praxis Kultureller Bildung
MKV-31 Mastermodul 3 Kulturmarketing, TM 1: Theorie und Praxis des Kulturmarketing und der Kultur-PR 1
KPO-AMKM1 Kulturmanagement, TM 1: Theorie des Kulturmanagements, Grundlagen des Kulturmarketings, Grundlagen der Kultur-PR
KPO-AMKM2 Kulturmanagement, TM 2: Projektmanagement im Kulturbereich, Kulturbetriebswirtschaftslehre, Kulturwirtschaft und Kulturtourismus
KPO-AMKV1 Kulturvermittlung, TM 1: Theoretische Konzeptionen von Kulturvermittlung und kultureller Bildung
KKPO-KM KKP AM KP(i)/KM, TM: Kulturmanagement
MKKT-SB231 M2.3 KM, TM: Theorie und Praxis des Kulturmanagements
MKKT-SB221 M2.2 KV, TM: Theorie und Praxis der Kulturvermittlung
MKKT-SB232 M2.3 KM, TM: Cultural Entrepreneurship und Cultural Leadership
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Sternfeld, Nora (2012): Plädoyer. Um die Spielregeln spielen! Partizipation im postrepräsentativen Museum. In: Das partizipative Museum (119-126). Bielefeld: transcript.

Courage, Cara (2019): Creative Placemaking
Research, Theory and Practice
Edited my Dr. Cara Courage and Dr Anita McKeown
Published with Routledge.

Gavranic, Cynthia; Krepart, Janina; Küng, Chantal und Ziese, Maren, Hrsg. (2021). Un-Learning Ecologies: Workbook Kunstver-mittlung in der ökologischen Krise. Zürich: Migros Museum für Ge-genwartskunst; Zürcher Hochschule der Künste.

Bemerkung

Studienleistung: Referat, Protokoll, Text-Schaubild, Konzept.

Ein Modulabschluss kann nicht erbracht werden.

Lerninhalte

International ist zu beobachten, dass Ausstellungshäuser im Bereich Bildender Kunst ihren Fokus auf die Schnittstellen zwischen Kunst und aktuellen gesellschaftlichen Debatten verstärken und sich als gesellschaftliche Orte entwickeln wollen. Für den Entstehungsprozess von Vermittlungs- und Audience Development-Konzepten spielen viele Koordinaten eine Rolle: der Auftrag der Institution, die Themen der Sammlung, aktuelle künstlerische Positionen, die Stadtentwicklung, Communities sowie die politische Situation vor Ort und kulturpolitische Debatten (inter-)national.
Vermittlung, als kuratorische Praxis verstanden, zielt darauf ab, Ausstellungen, Werke und Bedeutungsebenen mit den Besucher*innen und ihren unterschiedlichen Hintergründen und Fragen vor Augen zu haben – und dies von Anfang an zu verknüpfen.
Im Seminar werden theoretische Positionen und ausgewählte Beispiele für Kunst-Institutionen als gesellschaftlichen Ort sowie für Konzepte von Outreach und partizipatorischer Programmgestaltung analysiert.
Verbunden mit einer Exkursion zur Kunsthalle Mannheim (alternativ zu versch. Häusern nach Berlin) werden reale Programme angeschaut und mit den Verantwortlichen diskutiert sowie eigene beispielhafte Konzepte für ein Vermittlungsprogramm entwickelt und erprobt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit