Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Schraffur und Rauschen (Druckgrafik, BM) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 1840 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzeltermin am 03.11.2023 Hs 31 / Steinscheune - KC.31.0.02 (Domäne - Hoch-/Tiefdruckwerkstatt) Raumplan Grobecker      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzeltermin am 10.11.2023 Hs 31 / Steinscheune - KC.31.0.02 (Domäne - Hoch-/Tiefdruckwerkstatt) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 11:00 bis 17:30 Einzeltermin am 11.11.2023 Hs 31 / Steinscheune - KC.31.0.02 (Domäne - Hoch-/Tiefdruckwerkstatt) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzeltermin am 17.11.2023 Hs 31 / Steinscheune - KC.31.0.02 (Domäne - Hoch-/Tiefdruckwerkstatt) Raumplan        
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Sa. 11:00 bis 17:30 Einzeltermin am 18.11.2023 Hs 31 / Steinscheune - KC.31.0.02 (Domäne - Hoch-/Tiefdruckwerkstatt) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 18.11.2023
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Grobecker, Martin verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
LKUB-BM1T1 Basismodul 1, TM 1: Malerei, Zeichnung, Druckgrafik
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Bemerkung

Studienleistung: Mappe mit allen entstandenen Arbeiten + Reflexion

Lerninhalte

Die druckgrafischen Verfahren bieten ein breites Spektrum an visuellen Ausdrucksmöglichkeiten. In der Radierung lassen sich sehr fein abgestufte Verläufe von hell nach dunkel erzielen. Dies lässt sich beispielsweise mit dem Verfahren der Kaltnadelradierung oder Strichätzung über Schraffuren erreichen, also dem Nebeneinanderlegen, Überlagern und Verdichten von Linien. Mit der Technik der Aquatinta lassen sich hingegen Flächen in feine Abstufung von Grauwerten anlegen, die eher über ein hochaufgelöstes Rauschen von grafischer Textur ihre Wirkung erzielt. Der damit erzielte Effekt erzeugt eine eher flächige und malerische Bildwirkung. Aber auch mit Hochdruckverfahren wie dem Linolschnitt bzw. Holzschnitt lassen sich durch das feine Aussparen von Weißräumen durchaus überzeugende Übergänge von Hell nach Dunkel erzeugen. In diesem Seminar sollen die Studierenden die aufgezählten Techniken nutzten, um mit Verläufen grafisch zu experimentieren. Es steht weniger die figurative Darstellung im Vordergrund. Die Studierenden sollen sich anhand der Druckverfahren mit Übergängen von Hell und Dunkel-Verläufen, Kontrasten, Auflösung von Texturen in Weißräumen und kompositorischem Bildaufbau formal auseinandersetzen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit