Das Seminar gibt eine Einführung in die grundlegenden Methoden und Theorien der Inszenierungsanalyse. Es werden zentrale Ansätze und Verfahren der Inszenierungsanalyse diskutiert und an Beispielen von Inszenierungen aus unterschiedlichen Bereichen (Sprechtheater, Performance, Tanz etc.) erprobt. Zusatzlich zu den wöchentlichen Terminen kommen Termine von ca. 5 Aufführungen hinzu - eine Liste der zu sichtenden Inszenierungen werde ich zu Semesterbeginn bekannt geben. Bereits fest steht ein Aufführungsbesuch bei einem Stück von Monica Garcia Vicente am Fr, 24.11.23 im Theaterhaus sowie ein anschließender Workshop bei der Choroegrafiin am Sa, 25.11.23
Studienleistung: Aufführungsprotokolle der besuchten Inszenierungen Prüfungsleistung: Hausarbeit (Inszenierungsanalyse oder Methoden/Theorien der Inszenierungsanalyse). |