Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Theaterpädagogik am Theater - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung
Veranstaltungsnummer 2069 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 16 Max. Teilnehmer/-innen 16
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 28.10.2023 - 02.11.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 28.10.2023 - 03.11.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 10:00 bis 11:30 s.t. wöchentlich Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Scheim  

Findet statt auf der Probebühne 2 des Theater für Niedersachsen.

 
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Scheim, Clara-Maria verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KTh-EinsGÜ Übung: Einführung in die szenischen Grundlagen / in das szenische Arbeiten
KTh-TuaKUD Übung (Theater und die anderen Künste / Digitalität)
KThX-TuGÜ Übung (Theorie und Geschichte des Theaters)
KThX-GWTÜ Übung (Gegenwartstheater)
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MTHE-SB323 Mastermodul 2 Verf. d. Verm., TM 3: Übung
THE-AMPK2 AM Theater u.d.a.Künste / Populäre Kultur, TM: Theater und Populäre Kultur / Übung Theaterpraxis
THE-VM2 VM Theo. u. Gesch. d. Theaters / Gegenwartstheater, TM: Übung / Colloquium Vertiefungsmodul
THE-AMVeÜ AM Th. u. s. Vermittlung, TM: Übung: Praxis des Theaters und seiner Vermittlung
THE-BMUEÜ BM Prakt. Theaterwiss., TM: Übung: Szenische Grundlagen
THE-AMTGÜ Theorie u. Gesch. d. Theaters, TM: Übung: Theaterpraxis
THE-AMGEGÜ AM Gegenwartsth., TM: Übung: Theaterpraxis
KTh-TPVTÜ Übung (Theaterpädagogik/Vermittlung)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

Anmeldung und Platzvergabe über "PLATZVERGABE Übungen Theater"

Modulabschluss nur in begründeten Ausnahmefällen möglich (Ansprechpartnerin: Dominika Cohn)

Lerninhalte

Für den Beruf des:der Theaterpädagogen:in braucht es Spontaneität, Kreativität und Flexibilität. Vor allem braucht es Übung und eine gute Kenntnis der theaterpädagogischen Formate und Spielsituationen. In dieser Übung wird eine Vielzahl an Methoden und Basisfertigkeiten vorgestellt und geübt. Inhaltlich bewegen wir uns rund um Stücke des TfN-Spielplans, nehmen unterschiedliche Zielgruppen und Formate unter die Lupe. Vorgesehen ist, dass entwickelte Workshopformate mit Schulklassen ausprobiert und reflektiert werden können.

Achtung, die Veranstaltung findet ausser Haus statt:

immer montags, 10.00 s.t. – 11.30 Uhr: Probebühne 2 im Theater für Niedersachsen (TfN)

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit