Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Internationales Management in den darstellenden Künsten - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 1744 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 08.12.2023 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.4.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 09.12.2023 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.4.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 19.01.2024 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 20.01.2024 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Eder, Thomas Fabian verantwortlich und durchführend
Weitere Personen Zuständigkeit
Mandel, Birgit, Professorin Dr., geschäftsführende Direktorin Institut für Kulturpolitik verantwortlich, nicht durchführend
Hilfskraft Kulturpolitik,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KPO-AMKM1 Kulturmanagement, TM 1: Theorie des Kulturmanagements, Grundlagen des Kulturmarketings, Grundlagen der Kultur-PR
KPO-AMKM2 Kulturmanagement, TM 2: Projektmanagement im Kulturbereich, Kulturbetriebswirtschaftslehre, Kulturwirtschaft und Kulturtourismus
MKV-31 Mastermodul 3 Kulturmarketing, TM 1: Theorie und Praxis des Kulturmarketing und der Kultur-PR 1
MKV-32 Mastermodul 3 Kulturmarketing, TM 2: Theorie und Praxis des Kulturmarketing und der Kultur-PR 2
KKPO-KM KKP AM KP(i)/KM, TM: Kulturmanagement
MKKT-SB231 M2.3 KM, TM: Theorie und Praxis des Kulturmanagements
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Baylis, J., Smith, S., & Owens, P. (Eds.). (2019). Die Globalisierung der Weltpolitik: An introduction to international relations (8th ed.). Oxford University Press


Baecker, D. (2003). Was ist der Sinn von Kultur? (3. Aufl.). Kulturverl. Kadmos


UNESCO. (1980). 1980 Recommendation concerning the Status of the Artis


Tourneeplänen und Festivalprogramme

Bemerkung

Studienleistung: aktive Teilnahme und Mitarbeit (in Kleingruppen).

Ein Modulabschluss kann nicht erbracht werden.

Lerninhalte

Globale Verflechtungen sind allgegenwärtig. Menschen, Ideologien, Medien, Geld, Güter, Technologie sowie Kunst und Kultur, sie alle machen vor Ländergrenzen keinen Halt mehr. Auch wenn durch nationale Partikularinteressen Bestrebungen zum globalen Ausgleich immer wieder konterkariert werden, betrifft die Verflechtung der Kulturen fast jeden, sie findet ständig und auf vielen Ebenen statt und sie hat sich der vollständigen politischen Kontrolle längst entzogen. Zugleich markiert die Begegnung zweier Kulturen eine Differenz. Sie macht überdeutlich, wer man ist und wer nicht und löst damit leicht Konflikte aus. Wenn es die Aufgabe der darstellenden Künste ist, ein Ort der gesellschaftlichen Verständigung zu sein, ein soziales Laboratorium, in dem gesellschaftliche Widersprüche verhandelt werden, muss sie dann nicht auch ein Ort des Kulturkontakts sein? Welche kultur- und grenzübergreifenden Begegnungen könnten fruchtbarer sein als die von und mit Kulturschaffenden, die Expert*innen für die Reibungen ihrer jeweiligen lokalen Realitäten sind? Wie werden diese Begegnungen zu Projekten, und wie werden sie gefördert und verwaltet?

In diesem Seminar werden die Studierenden in akademische Diskurse über internationale Beziehungen und Globalisierung (Baylis et al., 2019) und das Konzept des Kulturkontakts (Baecker, 2003) eingeführt. Sie erhalten einen Einblick in internationale Abkommen zum Schutz der Freiheit und der Freizügigkeit der Künste (UNESCO, 1980), um die kulturpolitischen Beweggründe für die Finanzierung des internationalen künstlerischen Austauschs besser zu verstehen, bevor sie anhand von Tourneeplänen und Festivalprogrammen die Praxis des internationalen Managements im Bereich der darstellenden Künste erforschen.

Das Seminar ist geeignet für alle, die noch keine Kenntnisse im Bereich des internationalen Kulturmanagements haben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit