Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Nachbereitung Projektband Klimabildung im naturwissenschaftlichen Unterricht - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt
Veranstaltungsnummer 6349 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (max. 2 Fehltermine) (?)
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Do. 10:15 bis 11:45 wöchentlich Gebäude D (Hauptcampus) - HC.D.4.09 (Sammlungsraum Chemie) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 02.11.2023
  • 09.11.2023
  • 16.11.2023
  • 23.11.2023
  • 30.11.2023
  • 07.12.2023
  • 14.12.2023
  • 21.12.2023
  • 28.12.2023
  • 04.01.2024
  • 11.01.2024
  • 18.01.2024
  • 25.01.2024
  • 01.02.2024
  • 08.02.2024
  • 15.02.2024
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Menthe, Jürgen, Professor Dr. rer. nat. verantwortlich und durchführend
Tutoren,  verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Hilfskraft Koordinierungsstelle,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Sachunterricht
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Biologie
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Chemie
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Erdkunde
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Physik
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Technik
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Biologie
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Chemie
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Erdkunde
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Physik
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Technik
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LGHR-02TM3 Projektband TM 3: Nachbereitungsseminar und Durchführung der Orientierungsveranstaltung
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Chemie
Inhalt
Lerninhalte

Der Klimawandel ist längst keine ferne Katastrophe mehr, sondern alltägliche Realität: wir erleben schon jetzt die heißesten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnung, die Ernte vertrocknet auf den Äckern, Flüsse führen zu wenig Wasser für die Schifffahrt und Waldbrände toben im Süden
Europas, aber auch in Teilen Deutschlands. Zugleich kämpfen andere Teile der Erde mit wochenlangen Monsunregen und großflächigen  Überschwemmungen.

Zumindest Teile der Jugend tragen ihre Ängste und Sorgen auf die Straße und selbst das Bundesverfassungsgericht mahnt die Politik, jetzt wirksame Schritte zur Eindämmung des Klimawandels
einzuleiten. In den Curricula allerdings findet diese zentrale gesellschaftliche Aufgabe bislang wenig Niederschlag.

Im ersten Teil dieses Projektbands setzen wir uns gemeinsam mit naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels auseinander.

Wir befassen uns mit Anregungen aus Schulbüchern, fachdidaktischer Literatur, Unterrichtszeitschriften und den Vorschlägen bekannter Klimabildungsinitiativen.

Wir befassen und mit Fragen der Klimamodellierung und dem Phänomen des Leugnens des anthropogenen Klimawandels.

Wir beschäfigen uns mit dem Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Frage, wie man Schüler:innen für die Nachhaltigkeitsbildung und den Klimawandel interessieren kann.

Dabei versuchen wir, neue projektartige Zugänge zur Klimabildung - ebenso wie neuartige Zugänge zu etablierten fachlichen Unterrichtsinhalten zu entwickeln. Diese sollen dann an den Praktikumsschulen erprobt und evaluiert werden, wobei sowohl Wissenszuwächse als auch Haltungsänderungen betrachtet werden können.

Zielgruppe

Studierende mit einen naturwissenschaftlichen Unterrichtsfach oder Sachunterricht mit einem naturwissenschaftlichen Bezugsfach


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit