Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Im Atelier der Fotografie. Ein praktischer Beitrag zur Theorie ästhetischer Praxis. - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1820 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 8
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 16:15 bis 17:45 wöchentlich Moltkestraße - MO Kunst Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Scheid, Torsten, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. Kulturverm.(Doppel.)
Master M.A. Kulturvermittlung
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KUN-INSZ1 Insz. d. Künste, TM 1: Inszenieren von Bildmedien in der kuratorischen Ausstellungspraxis
KUN-INSZ2 Insz. d. Künste, TM 2: Inszenieren von Bildmedien in der künstlerischen Ausstellungspraxis
MBK-SB322 Mastermodul 2 Verf. d. Vermittlung, TM 2: Künstlerische Vermittlungsstrategien in und mit den Bildmedien
KUN-M3/1 Künste u. Medien, TM: Bildende Kunst und die anderen Künste
KUN-M2/1u3 Gegenwartskunst in Th. u. Praxis, TM: Seminar Einführung in die künstlerischen Praxisbereiche der Bildenden Kunst
LKUB-AM2T1 LA AM 2 / Kunst u. Bildwiss., TM 1: Visuelle Kultur der Jetztzeit
KUN-M4/1u3 Kunst u. Vermittlung, TM: Seminar Untersuchung und Entwicklung von Präsentations- und Vermittlungskonzepten für Bildende Kunst
KBK-kuPrBS TM 1 (+2): Einführung in die künstlerischen Praxisbereiche der Bildenden Kunst und ihre theoretischen Fundierungen
KBK-vKdG Visuelle Kultur der Gegenwart
KBK-uaKueS Bildende Kunst und die anderen Künste
KBK-upopKS Bildende Kunst und populäre Kultur
KBK-exEukP TM 2+3: Seminar od. Übung: Experimentelle Erprobung und konzeptuelle Planung von Vermittlungsstrategien
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Literatur <p>Diehl, Johanna: Displace. &lrm;Salzburg: Fotohofedition 2011</p><p>Kriemann, Susanne: Ge(ssenwiese), K(anigsberg): Library for Radioactive Afterlife. Leipzig: Spector Books 2020</p><div class="notranslate" style="all: initial;">&nbsp;</div>
Bemerkung

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der PHOTONEWS - Zeitung für Fotografie statt.

Studienleistung: Teilnahme an den Exkursionen, aktive Mitarbeit, Referat oder Protokoll.

Lerninhalte

Das Seminar setzt sich mit Werkstätten der Fotografie innerhalb der Kunst auseinander. Nach intensiver Vorbereitung sollen die Ateliers der Künstlerinnen Susanne Kriemann und Johanna Diehl besucht werden. Johanna Diehl setzt sich ihren Fotografien mit der Identität des heutigen Europas auseinander. Mit ihrer Kamera erforscht sie Leerstellen des kollektiven kulturellen Gedächtnisses. Susanne Kriemann reflektiert in ihrer recherchebasierten Arbeit auf Auswirkungen der Zivilisation auf die Natur. Sie nutzt die Fotografie als Aufzeichnungsmedium im dokumentarischen oder ganz elementaren Sinne, wenn sie etwa radioaktiv strahlende Objekte unmittelbar auf lichtempfindlichem Papier fixiert. Das Seminar findet im Kontext einer Reihe von Atelierbesuchen in Kooperation mit der Zeitschrift Photonews statt und beinaltet die Teilnahme an Exkursionen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit