Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Internationale Schreibpartnerschaften (Individueller Profilierungsbereich) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung
Veranstaltungsnummer 4881 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 CPs möglich bei Erbringen einer entsprechender Leistung und regelmäßiger Teilnahme. Die Frage der Anrechenbarkeit klären Sie bitte mit dem für Sie zuständigen Prüfungsamt. Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 13.09.2023 - 26.10.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 28.10.2023 - 03.11.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 28.10.2023 - 02.11.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Mi. 08:00 bis 10:00 s.t. Einzeltermin am 08.11.2023 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.3.04 (Konferenzraum) Raumplan Bohle-Jurok       5
Einzeltermine:
  • 08.11.2023
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 08:00 bis 10:00 Einzeltermin am 22.11.2023 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.3.04 (Konferenzraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 14:00 bis 17:00 s.t. Einzeltermin am 13.12.2023 Gebäude B (Samelson-Campus) - SC.B.0.25 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 14:00 bis 17:00 s.t. Einzeltermin am 07.02.2024 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.3.04 (Konferenzraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
WiSe 2023/24 01 Bohle-Jurok, Ulrike 16.02.2024 Kursende 16.02.2024 16.02.2026


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Bohle-Jurok, Ulrike, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LGHR-05b2 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP)
LGHR-05b1 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (2 LP)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Bemerkung

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um das Seminar Nr. 4841, die hier ausgewiesenen Plätze sind ausschließlich für das Hauptfach M.Ed. Bildungswissenschaften GS, HS, RS freigegeben.

Studierende des Faches Deutsch im Master weisen wir darauf hin, dass sie nur solche Veranstaltungen wählen können, die im Bachelor nicht belegt wurden (keine identischen Themen innerhalb der Module).

Lerninhalte

Im Rahmen der internationalen Schreibpartnerschaften bilden je ein_e Austauschstudent_in und ein_e Hildesheimer Student_in Tandems. Im Verlauf des Semesters schreiben sie mindestens vier hochschul- oder berufsbezogene oder auch kreative Texte und geben sich wechselseitig Feedback auf ihre Texte. Die Tandems werden von je einem/einer Lehramtsstudenten/Lehramtsstudentin begleitet, die sie in den Schreib- und Sprachlernprozessen unterstützen. Sie können in der Rolle als Schreiber_in oder als Begleiter_in teilnehmen.

As part of the international writing partnerships, one exchange student and one Hildesheim student form tandems. In the course of the semester, they write at least four academic or job-related or creative texts and give each other feedback on their texts. The tandems are each accompanied by a student of teacher education who supports them in the writing and language learning processes. You can participate in the role of a writer or a companion.

Zielgruppe

Diese Veranstaltung entspricht der Veranstaltung Nr. 4841 und ist ausschließlich für Studierende des M.Ed. Bildungswissenschaften GS, HS, RS.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit