Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Proben proben - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2081 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 14:00 s.t. 14-täglich 13.04.2023 bis 13.07.2023  Gebäude E (Hauptcampus) - HC.E.-1.18 (Studiobühne 1) Raumplan Klatt ,
Schaal
     
Einzeltermine:
  • 13.04.2023
  • 27.04.2023
  • 11.05.2023
  • 25.05.2023
  • 08.06.2023
  • 22.06.2023
  • 06.07.2023
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Klatt, Selina verantwortlich und durchführend
Schaal, Katharina verantwortlich und durchführend
Weitere Personen Zuständigkeit
Hilfskraft Bühnentechnik,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Roselt, Jens, Professor Dr. nicht durchführend, nicht verantwortlich
Schwenk, Isabel nicht durchführend, nicht verantwortlich
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KTh-TPVTÜ Übung (Theaterpädagogik/Vermittlung)
KTh-TuaKUD Übung (Theater und die anderen Künste / Digitalität)
KThX-TuGÜ Übung (Theorie und Geschichte des Theaters)
KThX-GWTÜ Übung (Gegenwartstheater)
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
THE-AMPK2 AM Theater u.d.a.Künste / Populäre Kultur, TM: Theater und Populäre Kultur / Übung Theaterpraxis
THE-VM2 VM Theo. u. Gesch. d. Theaters / Gegenwartstheater, TM: Übung / Colloquium Vertiefungsmodul
THE-AMVeÜ AM Th. u. s. Vermittlung, TM: Übung: Praxis des Theaters und seiner Vermittlung
THE-BMUEÜ BM Prakt. Theaterwiss., TM: Übung: Szenische Grundlagen
THE-AMTGÜ Theorie u. Gesch. d. Theaters, TM: Übung: Theaterpraxis
THE-AMGEGÜ AM Gegenwartsth., TM: Übung: Theaterpraxis
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

Anmeldung und Platzvergabe über "PLATZVERGABE Übungen Theater"

Kein Modulabschluss möglich.

Lerninhalte

Proben proben

Kursbeschreibung:
In diesem Kurs sollen Ansätze vermittelt werden, sich einem theatralen Stoff körperlich zu nähern. Der Kurs soll zwei geteilt sein. In der ersten Hälfte möchten wir Grundlagenübungen aus dem Körpertheater vermitteln. In der zweiten Hälfte sollen die Studierenden zu einem vorgegebenen Stoff ein Probenkonzept entwickeln, welches zum Abschluss mit der Gruppe getestet wird. Wir wollen die Angst vor dem ‚ins Machen kommen‘ nehmen, Ideen und Impulse für erste eigene Projekte setzen und Spaß an der gemeinsamen Probenarbeit haben!

!! Bitte bequeme Kleidung tragen oder mitbringen !!


Team Vorstellung:
Wir sind Selina und Katharina und studieren beide Inszenierung der Künste und Medien mit Schwerpunkt Theater. Wir haben gemeinsam in Bayreuth unseren Bachelor Theater und Medien mit Nebenfach Theaterdidaktik gemacht. Unser Zugang zum Theater wurde geprägt durch Physical Theater und Performance Art. Neben vielen gemeinsamen Projekten durften wir auch Tutorien und Workshops für jüngere Studierende anleiten und gestalten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit