Lerninhalte |
Transfeindliche Rhetorik ist nicht erst seit JK Rowling oder Alice Schwarzer auf dem Vormarsch. Besonders auf Onlineplattformen wie Twitter findet täglich sprachliche Gewalt statt, häufig von selbsternannten Feminist*innen, die ihren Standpunkt damit begründen, Frauen schützen zu wollen. In diesem Seminar wollen wir uns näher mit der Sprache und Rhetorik von „Trans Exclusive Radical Feminism“ im digitalen Raum auseinandersetzen. Wir analysieren Beispiele, tauchen ein in entsprechende Bubbles und entwickeln Strategien um der diskriminierenden Sprache auf künstlerisch-technischer Ebene entgegenzutreten. |