Bemerkung |
Trigger-Warnung: Neben der rassistischen Diskriminierung werden in dem Seminar, aufgrund der Intersektionalität der Thematik, auch ableistische, klassistische und sexistische Diskriminierungsformen thematisiert.
|
Lerninhalte |
Was ist Rassismus? Wo liegen die historischen Ursprünge europäischer Rassismen? Was haben die Disziplinen und Professionen der Sozial-/Pädagogik und der Sozialen Arbeit mit der sozialen Problematik der rassistischen Diskriminierung gemein?Innerhalb des Seminares versuchen wir diesen Fragen nachzugehen,um die historische Tradierung der Rassekonstruktion im Kontext der Sozial-/Pädagogik und der Sozialen Arbeit zu verdeutlichen. Hierbei wird chronologisch zunächst ein Einblick in die Kolonial-, Ethnopädagogik, Nationalsozialistische Soziale Arbeit, Ausländerpädagogik/-arbeit, in die Interkulturelle und Antirassistische Pädagogik vorgenommen. Ferner wird auch ein Blick in die aktuellen Ansätze der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit und des Systemischen Paradigmas geworfen. Als Gegenfolie werden rassismuskritische Perspektiven (Migrationspädagogik; Kritisch ambitionierte Soziale Arbeit) hinzugezogen.
|