Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Trainingspädagogik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 2543 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 06.04.2023 16:00:00 - 14.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 17:30 Einzeltermin am 07.07.2023 Gebäude SP (Sport) - HC.Sp.0.08 (Großer Seminarraum - Sport) Raumplan Hungerecker       30
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 15:00 Einzeltermin am 08.07.2023 Gebäude SP (Sport) - HC.Sp.0.08 (Großer Seminarraum - Sport) Raumplan Hungerecker       30
Einzeltermine:
  • 08.07.2023
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 15:00 Einzeltermin am 08.07.2023 Gebäude SP (Sport) - HC.Sp.0.Hartplatz Raumplan         30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 12:00 bis 15:00 Einzeltermin am 08.07.2023 Gebäude SP (Sport) - HC.Sp.0.Große Halle Raumplan Hungerecker       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:00 bis 13:30 wöchentlich Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan Hungerecker       30
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Hungerecker, Christian verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Sport, Gesundheit und Leistung Sport 1 - 3
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Sport 1 - 3

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLSP-TM33 Theoriemodul 3, TM 3: Alternative Rahmungen von Sport- und Bewegungsangeboten
BSGL-M42 Berufsorient. Praxis, TM 2: Sport, Gesundheit und Leistung in unterschiedlichen Anwendungsfeldern
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sportwissenschaft
Inhalt
Literatur

Renshaw, I., Davids, K., Newcombe, D., & Roberts, W. (2019). The Constraints-Led Approach. Routledge.
Chow, J. Y., Davids, K., Button, C., & Renshaw, I. (2015). Nonlinear Pedagogy in Skill Acquisition. Taylor and Francis.

 

Bemerkung

GuL - Studierende können die LV nur als GuL LV einbringen

Lerninhalte

Trainerhandeln ist ein kontinuierlicher, dynamischer und komplexer Entscheidungsprozess. Professionelles Handeln setzt dabei die ständige Auseinandersetzung und die Reflektion zwischen verschiedenen Wissensbeständen voraus. Hierbei handelt es sich um (1) methodische und didaktische Aspekte (Wie wird trainiert?), (2) Aspekte, die die Bedürfnisse und Wünsche des Individuums betreffen („Wer wird trainiert?“) sowie (3) inhaltliche Aspekte („Was wird trainiert“?) Über die Frage nach dem „Wie?“ lernen die Teilnehmer*innen (neue) wissenschaftliche Erkenntnisse in Bezug auf das Gestalten von Lernumgebungen und transferieren diese in die Praxis des Trainerhandelns. Dabei werden traditionelle und eigene Konzeptionen von Lernen kritisch hinterfragt und beleuchtet. Weitere Fragen, die innerhalb dieses Teilmoduls behandelt werden, sind: Wie werden motorische Fertigkeiten am besten unterrichtet? Wie können Handlungen stressstabil trainiert und vermittelt werden? Welche Rolle spielt das Denken und das Treffen von Entscheidungen in hochkomplexen, dynamischen Situationen? Mit der Frage nach dem „Wer?“ ergründen die Teilnehmer*innen die Ziele und Bedürfnisse verschiedener „Endanwender*innen“, verstehen unterschiedliche Hintergründe und können das Training darauf ausrichten. Eigene Rollenbilder von Teilnehmer*innen werden kritisch hinterfragt und beleuchtet.

Die Frage nach dem „Was?“, also die leistungsphysiologischen, biomechanisch-strukturellen Grundlagen des Trainings, gehört untrennbar in die trainingspädagogische Triade, wird aber in dieser Veranstaltung ausgeklammert bzw. gestreift (s. dazu die entsprechend spezialisierten Lehrangebote).

Es werden Einblicke in die Felder des außerschulischen Sports -nicht nur unter der Leistungsprämisse- genommen. Insbesondere neuere Studien zur nichtlinearen Pädagogik, die den Menschen als 'nichtlineares, dynamisches System' (dynamic system theory) annimmt und gleichsam Verhaltensweisen unterstellt, die auch anderen derartigen Systemen zugrunde liegen (bspw. Fluktuation, Instabilität/Stabilität, Phasenübergänge, Chaos- und Komplexitätstheorie), werden im Seminar bedeutsam sein. Durch das von der NLP angenommene Verständnis vom Lerner entsteht ein spezifischer Blickwinkel auf die reflexive Analyse von Vermittlungsprozessen in unterschiedlichen Lehr- und Lernsettings. Inwiefern diese Annahmen und die daraus gezogenen Ableitungen zur Trainingspädagogik einen Mehrwert (Trainingsqualität) bedeuten können, ist ein Erkenntnisziel dieses Seminars.

Neben klassischer Textarbeit, kurzen Präsentationen, aus denen sich Diskussionen bspw. zu eigenen (Trainings-) Erfahrungen, kritischen Einschätzungen und Bewertungen pädagogischer Ansätze ergeben, werden wir auch in die Sporthalle bzw. auf den Trainingsplatz gehen. Dort werden die Teilnehmer*innen kurze praktische Lehr-/Lernsequenzen, die sportpädagogischen Praxisveröffentlichungen zu entstammen, eigenverantwortlich mit ihren Mitstudierenden durchführen. Die Umsetzung wird bezüglich Machbarkeit im Training und möglichen methodischen Modifikationen diskutiert.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit