Lerninhalte |
Ausgangs- und Endpunkt des Seminars ist ein Gesellschaftsspiel: das Geschichtsspiel ANNO DOMINI, bei dem die Spieler*innen Karten mit historischen Ereignisse in eine chronologische Reihenfolge bringen müssen. Im Seminar entwickeln wir ein eigenes Kartenset zu Ereignissen der Theatergeschichte. Hierzu bilden wir uns jedoch zunächst ein Überblick über die unterschiedlichsten theatergeschichtlichen Sparten und Forschungsbereiche - Schauspiel, Oper, Tanz, außereuropäische Theaterformen, Theatertechnik, Dramatik, Werke der Theatertheorie, Bühnenwesen, Theaterarchitektur, Theaterskandale -, und betrachten Theatergeschichte im Kontext anderer historiografischer Bereiche wie Technik-, Ideen-, Wirtschafts-, Sozial-, Mentalitäts-, Kulturgeschichte. Wir reflektieren das Verhältnis zwischen historischen Einzelereignissen und größeren Entwicklungsprozessen und schaffen uns einen Überblick über heutige und vergangene Medien der wissenschaftlichen und populären Geschichtsschreibung.
In der letzten Seminarphase recherchieren wir in Gruppen kuriose, epochemachende, überraschende, ungewöhnliche theatergeschichtliche Ereignisse, formulieren davon ausgehend 1000 Ereigniskarten im Stil des Spiels ANNO DOMINI und veranstalten am Ende der Vorlesungszeit ein Spiel-Turnier mit unserem Kartenset.
|