Die Übung zum Seminar "Interaktive Theaterformen" ist ein Experimentierraum zur Entwicklung und Erprobung von Formaten der Publikumsinteraktion auf der Bühne.
Wie kann Interaktion stattfinden, ohne Angst und Unwohlsein vor "Mitmachtheater" zu evozieren? Welche Rollen übernehmen Besucher*innen in interkativen Arbeiten? Welche Dramaturgien passen zu interaktiven Settings? Wie können soziale Interaktionen des Alltags zur Inspiration künstlerischer Interaktionssettings werden? Welche Rolle spielen dabei Interaktionstools? Welche Möglichkeiten bieten digitale Geräte und Anwendungen zur Einbeziehung des Publikums? Welche Wirkung wollen wir eigentlich künstlerisch erreichen, wenn wir das Publikum einbeziehen?
Thematisch sollen aktuelle politische, journalistische und soziologische Diskurse zu Fragen der gesellschaftlichen Spaltung und Polarisierung Ausgangspunkt für die entstehenden Performances sein.
Abschließend werden Arbeitsergebnisse im Rahmen einer Werkschau präsentiert und diskutiert.
Die Übung findet 4-stündig in Blöcken am Montag statt und zwar an folgenden Tagen:
Mo 17.April 16-20 Uhr
Mo 24.April 16-20 Uhr
Mo 8.Mai 16-20 Uhr
Mo 22.Mai 16-20 Uhr
Mo 5.Juni 16-22 Uhr
Mo 19.Juni 16-22 Uhr
Mo 3.Juli 16-22 Uhr
Die Teilnehmer*innen müssen teilweise eigenständig in Kleingruppen arbeiten - dafür ist die Bühne auch an allen anderen Montagen im SoSe reserviert.
|